Wenn du dich jemals gefragt hast, wie du diesen endlosen Stapel von Passwörtern, Logins und Formularen bewältigen kannst, ohne den Überblick oder die Nerven zu verlieren, dann bist du hier genau richtig. Der Alltag im Internet erfordert ständig neue, starke Passwörter – und das kann schnell zur echten Herausforderung werden. Hier kommt ein Passwort Manager wie RoboForm ins Spiel, ein Tool, das seit über zwei Jahrzehnten dabei hilft, unser digitales Leben sicherer und einfacher zu machen.
RoboForm ist eine feste Größe in der Welt der Passwort Manager und punktet vor allem mit seiner starken Sicherheitsarchitektur, die auf einer Zero-Knowledge-Verschlüsselung mit AES-256 basiert, und seiner unschlagbaren Fähigkeit, Online-Formulare automatisch auszufüllen. Es ist eine budgetfreundliche Lösung, die besonders gut ist, wenn du viel mit Formularen zu tun hast und eine zuverlässige Verwaltung deiner Logins auf verschiedenen Geräten suchst.
Aber hey, die Welt der Passwort Manager ist groß, und es gibt viele exzellente Optionen da draußen. Wenn du eine Alternative suchst, die in vielen Tests ganz oben steht, eine wirklich benutzerfreundliche Oberfläche bietet und obendrein noch mit vielen zusätzlichen Sicherheitsfunktionen glänzt, dann schau dir unbedingt NordPass an. Es ist immer gut, die verschiedenen Möglichkeiten zu kennen, um die beste Lösung für deine persönlichen Bedürfnisse zu finden. In diesem ausführlichen Artikel werfen wir einen genauen Blick auf RoboForm, seine Stärken und Schwächen und wie es sich im Vergleich zu anderen Managern schlägt, damit du eine fundierte Entscheidung treffen kannst.
Was ist RoboForm überhaupt?
RoboForm startete seine Reise bereits 1999 und hat sich über die Jahre von einem reinen Formularausfüller zu einem voll ausgestatteten Passwort Manager entwickelt. Der Name selbst, RoboForm, spielt auf die Idee von Robotern an, die Aufgaben automatisieren – und genau das ist es, was dieses Tool so gut macht.
0,0 von 5 Sternen (basierend auf 0 Bewertungen)
Es gibt noch keine Bewertungen. Schreibe selbst die erste Bewertung! |
Amazon.com:
Check Amazon for Passwort manager roboform Latest Discussions & Reviews: |
Im Grunde ist ein Passwort Manager wie RoboForm dein persönlicher digitaler Tresor, der all deine sensiblen Daten – Passwörter, Kreditkarteninformationen, Notizen, Lesezeichen und mehr – sicher speichert. Das Tolle daran: Du musst dir nur noch ein Master-Passwort merken. Dieses eine Passwort ist der Schlüssel zu deinem gesamten digitalen Leben, während RoboForm sich um den Rest kümmert. Es generiert nicht nur unglaublich starke und einzigartige Passwörter für jede deiner Online-Dienste, sondern füllt sie auch automatisch aus, wenn du dich irgendwo anmelden möchtest. Das spart Zeit und schützt dich vor schwachen, wiederverwendeten Passwörtern, die ein großes Sicherheitsrisiko darstellen.
RoboForm im Detail: Funktionen, die den Unterschied machen
Schauen wir uns mal genauer an, welche Funktionen RoboForm bietet und warum es für viele eine so beliebte Wahl ist.
Passwort-Speicherung und -Generierung
Stell dir vor, du könntest für jede Website, jeden Dienst und jede App ein einzigartiges, extrem komplexes Passwort verwenden, ohne es dir je merken zu müssen. Genau das macht RoboForm möglich. Es speichert eine unbegrenzte Anzahl von Passwörtern (in den meisten kostenpflichtigen Plänen) und füllt sie bei Bedarf automatisch aus. Passwort manager outlook
Eines der Highlights ist definitiv der Passwortgenerator. Er kann Passwörter mit bis zu beeindruckenden 512 Zeichen erstellen – ja, du hast richtig gehört, 512! Außerdem hast du die Option, Passphrasen zu generieren, die aus mehreren Wörtern bestehen und oft leichter zu merken sind, aber trotzdem eine hohe Sicherheit bieten. Sobald du dich auf einer neuen Seite anmeldest oder ein Passwort änderst, bietet RoboForm an, dieses automatisch zu speichern – super praktisch!
Autofill und Formularausfüllen
Hier glänzt RoboForm wirklich und übertrifft viele Konkurrenten. Es ist bekannt für die wahrscheinlich beste Formularausfüllfunktion auf dem Markt. Egal, ob es sich um lange Registrierungsformulare, Adressfelder oder Kreditkarteninformationen handelt, RoboForm erkennt die Felder präzise und füllt sie mit einem einzigen Klick oder Tippen aus. Das spart nicht nur enorm viel Zeit, sondern reduziert auch Tippfehler und sorgt für ein reibungsloses Online-Erlebnis. Stell dir vor, du musst nie wieder deine Adresse oder Kreditkartendaten manuell eingeben – ein echter Game Changer!
Neben Logins und Passwörtern kannst du auch verschiedene Identitäten (z.B. für private und berufliche Zwecke) sowie sichere Notizen speichern. Das ist perfekt für WLAN-Passwörter, PINs, Softwarelizenzen oder andere Informationen, die du sicher aufbewahren möchtest.
Geräteübergreifende Synchronisierung und Kompatibilität
Wir alle nutzen heute verschiedene Geräte – Smartphone, Tablet, Laptop, Desktop-PC. Ein guter Passwort Manager muss überall funktionieren, und RoboForm liefert hier ab. Es unterstützt eine breite Palette von Betriebssystemen, darunter Windows, macOS, Android, iOS und sogar Linux.
Für die Nutzung im Browser gibt es umfassende Erweiterungen für alle gängigen Browser wie Chrome, Firefox, Microsoft Edge, Safari, Opera und Brave. Das bedeutet, deine Passwörter sind immer griffbereit, egal welches Gerät oder welchen Browser du gerade verwendest. Außerdem bietet RoboForm einen Offline-Zugriff auf deine Passwörter, was super praktisch ist, wenn du mal keine Internetverbindung hast. Der beste Open Source Passwort Manager: Dein Weg zu digitaler Sicherheit und voller Kontrolle
Sicheres Teilen von Passwörtern
Manchmal musst du Logins oder andere sensible Informationen mit Familie, Freunden oder Kollegen teilen. Das einfach per E-Mail oder Chat zu tun, ist keine gute Idee. RoboForm ermöglicht dir, Passwörter und andere Daten sicher zu teilen. Die Daten werden dabei Ende-zu-Ende verschlüsselt, sodass nur die vorgesehenen Empfänger darauf zugreifen können. Du kannst einzelne Passwörter oder sogar ganze Ordner teilen, was es ideal für die Zusammenarbeit oder die gemeinsame Nutzung von Diensten macht.
Notfallzugriff (Emergency Access)
Was passiert mit deinen Passwörtern, wenn dir etwas zustößt oder du dein Master-Passwort vergessen hast? Der Notfallzugriff ist eine wichtige Funktion, die dir dabei hilft. Du kannst eine vertrauenswürdige Person als Notfallkontakt festlegen, die im Ernstfall Zugriff auf deine gespeicherten Daten erhält. Du legst fest, wie lange der Zugriff gewährt wird, und hast die Kontrolle darüber, wann diese Person auf deine Daten zugreifen kann. Das gibt dir und deinen Liebsten zusätzliche Sicherheit.
TOTP-Authenticator (2FA)
Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) ist ein absolutes Muss für mehr Sicherheit. RoboForm hat hier eine clevere Lösung: Es bietet einen integrierten TOTP-Authenticator. Das bedeutet, du brauchst keine separate Authenticator-App wie Google Authenticator. RoboForm generiert die Einmalcodes direkt und füllt sie bei Bedarf sogar automatisch aus. Das macht den Anmeldeprozess mit 2FA wesentlich schneller und einfacher. Außerdem unterstützt RoboForm seit Neuestem auch die Verwaltung von Passkeys, der „passwortlosen“ Zukunft der Authentifizierung, die noch sicherer und bequemer ist.
Sicherheits-Center (Passwort-Audit & Dark Web Monitoring)
RoboForm hilft dir nicht nur, neue sichere Passwörter zu erstellen, sondern auch deine bestehenden zu überprüfen. Das Sicherheits-Center scannt deine gespeicherten Passwörter und identifiziert schwache, doppelte oder in Datenlecks aufgetauchte Passwörter. Du erhältst dann Empfehlungen, wie du diese verbessern kannst.
Zusätzlich bietet RoboForm Benachrichtigungen bei Datenlecks an, auch bekannt als Dark Web Monitoring. Wenn deine Zugangsdaten in einem bekannten Datenleck gefunden werden, wirst du sofort informiert, damit du schnell reagieren und deine Passwörter ändern kannst. Dieser proaktive Schutz ist heutzutage unerlässlich. Der beste Passwort-Manager für Opera: Dein ultimativer Guide für Online-Sicherheit
Wie sicher ist RoboForm? Ein genauer Blick auf die Technik
Sicherheit ist das A und O bei einem Passwort Manager. Hier muss man wissen, dass RoboForm auf sehr soliden Fundamenten gebaut ist und seit über 20 Jahren eine makellose Sicherheitsbilanz vorweisen kann.
Zero-Knowledge-Architektur
Eines der wichtigsten Sicherheitsmerkmale von RoboForm ist seine Zero-Knowledge-Architektur. Das bedeutet, dass deine Daten auf deinem Gerät verschlüsselt werden, bevor sie in die Cloud hochgeladen werden. Nur du kennst dein Master-Passwort, und dieses wird niemals an die Server von RoboForm übertragen. Das hat zur Folge, dass selbst wenn RoboForm gehackt werden würde, die Angreifer deine Daten nicht entschlüsseln könnten, weil ihnen das Master-Passwort fehlt. Dein Master-Passwort ist dein alleiniger Schlüssel.
Verschlüsselung
RoboForm verwendet den Industriestandard AES-256 Bit-Verschlüsselungsalgorithmus mit PBKDF2 SHA256. Diese Verschlüsselung gilt als extrem stark und ist praktisch unknackbar. Es ist die gleiche Art von Verschlüsselung, die auch von Regierungen und Banken verwendet wird. Deine sensiblen Informationen sind also bestens geschützt.
Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA)
Für eine zusätzliche Sicherheitsebene unterstützt RoboForm verschiedene Methoden der Zwei-Faktor-Authentifizierung. Neben den bereits erwähnten Passkeys und dem integrierten TOTP-Authenticator kannst du auch E-Mail, SMS oder externe Hardware-Sicherheitsschlüssel (wie YubiKey, auch wenn die Kompatibilität hier nicht so breit ist wie bei manchen Konkurrenten) nutzen. Das bedeutet, selbst wenn jemand dein Master-Passwort in die Hände bekommen sollte, bräuchte er immer noch den zweiten Faktor (z.B. dein Smartphone), um Zugriff zu erhalten. Passwort manager microsoft
Regelmäßige Sicherheitsaudits
Ein starkes Zeichen für die Vertrauenswürdigkeit eines Passwort Managers sind unabhängige Sicherheitsaudits. RoboForm lässt seine Systeme regelmäßig von Drittanbietern überprüfen. So hat das Unternehmen in den Jahren 2023 und 2025 gründliche Tests durch Secfault Security durchführen lassen, die bestätigen, dass RoboForm die Sicherheitsstandards erfüllt. Diese Audits sind entscheidend, um Schwachstellen zu finden und zu beheben und die Robustheit des Systems zu bestätigen.
Phishing-Schutz
RoboForm hilft dir auch dabei, dich vor Phishing-Angriffen zu schützen. Es kann dich warnen, wenn du dabei bist, eine gefälschte Website zu besuchen, die versucht, deine Anmeldeinformationen zu stehlen. Das ist eine zusätzliche Schutzschicht, die über die reine Passwortverwaltung hinausgeht und sehr wertvoll ist.
RoboForm Passwort Manager Test: Was sagen die Nutzer und Experten?
Nachdem wir uns die Funktionen und die Sicherheit angeschaut haben, ist es Zeit für ein Fazit: Wie schneidet RoboForm in der Praxis ab?
Stärken
- Zuverlässig und etabliert: RoboForm ist seit über 20 Jahren auf dem Markt und hat sich als zuverlässiger Passwort Manager bewährt. Es ist kein „Newcomer“, sondern ein Veteran, der kontinuierlich weiterentwickelt wird.
- Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis: Gerade im Vergleich zu anderen Premium-Anbietern ist RoboForm oft deutlich günstiger, ohne dabei an Kernfunktionen oder Sicherheit zu sparen. Für das Gebotene ist der Preis wirklich attraktiv.
- Einfache Bedienung, besonders für Einsteiger: Viele Nutzer und Tester loben die intuitive Bedienung, insbesondere für diejenigen, die neu bei Passwort Managern sind. Die Einrichtung geht zügig von der Hand, und die Browser-Erweiterungen sind stabil und schnell.
- Unschlagbares Formularausfüllen: Das ist und bleibt RoboForms größter Trumpf. Wenn du viele Online-Formulare ausfüllst, ist RoboForm fast konkurrenzlos in seiner Präzision und Geschwindigkeit.
- Guter Support: RoboForm bietet seinen Nutzern verschiedene Support-Optionen, darunter E-Mail-, Chat- und sogar Telefon-Support, und das oft 24/7. Das ist beruhigend zu wissen, falls mal Fragen oder Probleme auftauchen.
Schwächen
- Benutzeroberfläche könnte moderner sein: Auch wenn sich die Benutzeroberfläche über die Jahre verbessert hat, empfinden einige sie immer noch als etwas „altbacken“ oder „clunky“ im Vergleich zu den neuesten Konkurrenten. Das gilt vor allem für die Desktop-Anwendung, während die mobilen Apps oft besser bewertet werden.
- Weniger Zusatzfunktionen als manche Konkurrenten: Wenn du nach erweiterten Funktionen wie einem integrierten VPN, verschlüsseltem Dateispeicher oder einer Dark-Web-Überwachung mit zusätzlichen Features suchst, bietet RoboForm hier weniger als einige High-End-Konkurrenten wie Dashlane oder 1Password. Für die reine Passwortverwaltung und Formularausfüllung ist es top, aber es ist kein All-in-One-Sicherheitspaket.
- Eingeschränkte kostenlose Version: Die kostenlose Version von RoboForm ist recht grundlegend. Du kannst unbegrenzt Passwörter speichern, aber oft nur auf einem Gerät, und wichtige Funktionen wie die geräteübergreifende Synchronisierung oder das sichere Teilen fehlen. Um das volle Potenzial auszuschöpfen, ist ein Upgrade auf die Premium-Version nötig.
Dein Laptop und Passwörter: Warum ein Passwort-Manager unverzichtbar ist
RoboForm Alternativen: Ein Blick über den Tellerrand
Es ist immer gut, verschiedene Optionen zu kennen. Auch wenn RoboForm ein starker Kandidat ist, gibt es Gründe, warum man sich nach Alternativen umsehen könnte – sei es wegen des Designs, des Funktionsumfangs oder spezifischer Präferenzen (z.B. Open Source).
Vergleich mit populären Alternativen
- NordPass: Wie bereits erwähnt, ist NordPass eine hervorragende Alternative, besonders wenn du Wert auf ein modernes Design, starke Verschlüsselung (XChaCha20) und zusätzliche Funktionen wie einen integrierten Passkey-Manager und Dark Web Monitoring legst. Es bietet eine wirklich reibungslose Benutzererfahrung. Nochmals der Hinweis: Wenn dich das anspricht, schau dir NordPass an.
- 1Password: Dieser Passwort Manager ist bekannt für sein umfangreiches Feature-Paket, starke Sicherheit mit Funktionen wie „Watchtower“ (Passwort-Audit) und einem „Travel Mode“ (temporäres Entfernen sensibler Daten auf Reisen). Viele schätzen auch die exzellenten Desktop-Clients.
- LastPass: LastPass war lange Zeit sehr beliebt, hatte aber in der Vergangenheit einige Sicherheitsvorfälle, die bei manchen Nutzern Bedenken hervorgerufen haben. Es bietet viele Funktionen, aber die jüngste Historie ist ein Faktor, den man berücksichtigen sollte.
- Bitwarden: Wenn du Open Source bevorzugst oder ein sehr funktionsreiches kostenloses Angebot suchst, ist Bitwarden eine fantastische Wahl. Es kann sogar selbst gehostet werden, was maximale Kontrolle über deine Daten bietet. Die kostenlose Version ist deutlich großzügiger als die von RoboForm.
- Dashlane: Dashlane überzeugt mit vielen Extras, darunter oft ein integriertes VPN und erweiterte Dark Web Monitoring-Funktionen. Es ist in der Regel im oberen Preissegment angesiedelt.
- Keeper: In einigen Tests wird Keeper als Testsieger gefeiert, da es eine umfassende Ausstattung mit einer stilvollen Benutzeroberfläche und einfacher Bedienung vereint.
- Google Password Manager vs. RoboForm: Der Google Passwort Manager ist kostenlos und in Chrome integriert, was praktisch ist, wenn du ausschließlich Chrome und Google-Dienste nutzt. Allerdings ist er in Bezug auf Funktionen, Cross-Plattform-Kompatibilität und Sicherheitsfeatures deutlich eingeschränkter als RoboForm. RoboForm ist die sicherere und flexiblere Wahl, wenn du wirklich umfassendes Passwortmanagement suchst.
- Apple Password Manager vs. RoboForm: Apples eigener Passwort Manager („Passwörter“ oder iCloud-Schlüsselbund) ist nahtlos in das Apple-Ökosystem integriert und sehr praktisch für iPhone-, iPad- und Mac-Nutzer. Er ist jedoch stark auf Apple-Geräte beschränkt und bietet weniger erweiterte Funktionen und Kompatibilität über verschiedene Betriebssysteme hinweg als RoboForm. RoboForm punktet hier mit breiterer Geräteunterstützung und mehr Features.
- Bitdefender Password Manager vs. RoboForm: Bitdefender SecurePass (der frühere Bitdefender Passwort Manager) ist eine Option, besonders wenn du bereits andere Bitdefender-Sicherheitsprodukte nutzt. Allerdings wurde er in der Vergangenheit als weniger ausgereift und benutzerfreundlich als spezialisierte Passwort Manager wie RoboForm empfunden. Der Import von Daten von RoboForm zu Bitdefender war zudem früher kompliziert. Viele Nutzer, die beide getestet haben, ziehen RoboForm aufgrund seiner ausgereifteren Funktionalität vor.
RoboForm Preise und Pläne
RoboForm bietet verschiedene Pläne an, die auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten sind.
- Kostenlose Version (RoboForm Free):
- Du kannst unbegrenzt Passwörter speichern, aber in der Regel nur auf einem einzigen Gerät.
- Funktionen wie Autofill, der Passwortgenerator und grundlegende Überprüfungen von kompromittierten Passwörtern sind enthalten.
- Die Hauptbeschränkungen sind das Fehlen der geräteübergreifenden Synchronisierung und des sicheren Teilens von Passwörtern. Für einen ersten Eindruck ist sie gut, aber für den täglichen Gebrauch auf mehreren Geräten ist sie schnell zu limitiert.
- Premium / Everywhere:
- Dies ist der beliebteste Plan für Einzelnutzer. Er schaltet alle Funktionen frei, einschließlich der geräteübergreifenden Synchronisierung, des sicheren Teilens, des Notfallzugriffs und des vollständigen Sicherheits-Centers.
- Die Preise liegen aktuell (Stand 2025) bei etwa 1,99 € pro Monat, wobei Jahres- oder Mehrjahresabonnements oft günstiger sind.
- Familienplan (Family):
- Dieser Plan bietet alle Premium-Funktionen für bis zu 5 Nutzer, was ihn ideal für Familien macht, die alle ihre Passwörter sicher verwalten möchten.
- Business-Lösungen:
- Für Unternehmen bietet RoboForm spezielle Pakete mit zusätzlichen Funktionen wie rollenbasierten Zugriffsberechtigungen, Gruppenrichtlinien und umfassenden Audit Reports, um die Sicherheit im Team zu gewährleisten und zu überwachen.
So startest du mit RoboForm (oder einer Alternative)
Der Einstieg in die Welt eines Passwort Managers ist einfacher, als du vielleicht denkst. Passwort manager kaspersky test
- Herunterladen und Installieren: Besuche die offizielle RoboForm-Website und lade die Desktop-Anwendung für dein Betriebssystem (Windows, macOS) herunter. Installiere dann die entsprechenden Browser-Erweiterungen für Chrome, Firefox oder andere Browser, die du nutzt.
- Master-Passwort festlegen: Dies ist der absolut wichtigste Schritt. Wähle ein sehr starkes, einzigartiges Master-Passwort, das du dir gut merken kannst, aber das niemand erraten kann. Schreib es dir am besten auf und bewahre es an einem sicheren, physischen Ort auf. Verlieren solltest du es auf keinen Fall!
- Passwörter importieren: Wenn du deine Passwörter bisher im Browser oder in einem anderen Passwort Manager gespeichert hast, bietet RoboForm in der Regel eine einfache Importfunktion an (oft über CSV-Dateien oder direkte Integrationen). Das erspart dir das manuelle Eingeben.
- Autofill aktivieren: Aktiviere die Autofill-Funktion in den Einstellungen und lass RoboForm deine Logins automatisch speichern, wenn du dich auf neuen Websites anmeldest.
- Zwei-Faktor-Authentifizierung einrichten: Für maximale Sicherheit solltest du unbedingt die Zwei-Faktor-Authentifizierung für dein RoboForm-Konto aktivieren.
Frequently Asked Questions
Ist RoboForm wirklich sicher?
Ja, RoboForm gilt als sehr sicher. Es verwendet eine Zero-Knowledge-Architektur, bei der deine Daten auf deinem Gerät mit AES-256 Bit-Verschlüsselung verschlüsselt werden, bevor sie in der Cloud gespeichert werden. Das Master-Passwort wird niemals an die Server von RoboForm übertragen. Zudem durchläuft RoboForm regelmäßige unabhängige Sicherheitsaudits.
Gibt es eine kostenlose Version von RoboForm?
Ja, RoboForm bietet eine kostenlose Version an. Diese ermöglicht dir das Speichern einer unbegrenzten Anzahl von Passwörtern und das automatische Ausfüllen von Formularen, ist aber in der Regel auf ein Gerät beschränkt. Funktionen wie geräteübergreifende Synchronisierung und sicheres Teilen sind den kostenpflichtigen Premium-Plänen vorbehalten.
Kann RoboForm Passwörter auf mehreren Geräten synchronisieren?
Ja, die kostenpflichtigen Premium- und Familienpläne von RoboForm ermöglichen die geräteübergreifende Synchronisierung deiner Passwörter. So hast du auf deinem Smartphone, Tablet und Computer immer Zugriff auf alle deine gespeicherten Logins.
Was ist der Unterschied zwischen RoboForm und dem Google Passwort Manager?
Der Google Passwort Manager ist kostenlos und in den Chrome-Browser integriert, bietet aber weniger Funktionen und ist weniger plattformübergreifend als RoboForm. RoboForm ist ein spezialisierter Passwort Manager mit erweiterten Funktionen wie präzisem Formularausfüllen, sicherem Teilen, Notfallzugriff, integriertem TOTP-Authenticator und breiterer Kompatibilität mit verschiedenen Browsern und Betriebssystemen. In puncto Sicherheit und Funktionsumfang ist RoboForm dem Google Passwort Manager überlegen. Passwort manager heise
Ist RoboForm auf Deutsch verfügbar?
Ja, die Benutzeroberfläche von RoboForm ist auf Deutsch verfügbar, sowohl für die Desktop-Anwendungen als auch für die Browser-Erweiterungen und mobilen Apps. Es kann jedoch vorkommen, dass bestimmte Hilfeseiten oder weniger häufig genutzte Bereiche noch auf Englisch sind.
Kann ich Passwörter von RoboForm exportieren?
Ja, du kannst deine Passwörter aus RoboForm exportieren, meist in Form einer CSV- oder HTML-Datei. Das ist nützlich, wenn du ein Backup erstellen oder zu einem anderen Passwort Manager wechseln möchtest. Bedenke, dass eine exportierte CSV-Datei unverschlüsselte Passwörter enthält und daher sicher behandelt werden muss.
Bietet RoboForm eine Zwei-Faktor-Authentifizierung?
Ja, RoboForm unterstützt eine umfassende Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA). Du kannst verschiedene Methoden nutzen, darunter E-Mail, SMS, TOTP-Authenticator (der sogar in RoboForm integriert ist) und Passkeys, um dein Konto zusätzlich abzusichern.
Schreibe einen Kommentar