Invest4kids.de Erfahrungen und Preise

Updated on

invest4kids.de Logo

Basierend auf der Überprüfung der Webseite invest4kids.de bietet das Unternehmen eine Dienstleistung zur Vermögensanlage für Kinder an, die sich auf ETF-Strategien konzentriert. Die Webseite verspricht, Eltern dabei zu helfen, das „richtige Investment“ für ihr Kind zu finden, mit dem Ziel, durchschnittlich 25.703 € mehr pro Kind durch eine moderne ETF-Strategie zu generieren. Dies geschieht in einer 30-minütigen Videokonferenz, in der die Eltern zum „perfekten ETF-Investment“ geführt werden sollen. Es wird betont, dass man sich „zurücklehnen und zusehen“ kann, wie das Vermögen des Kindes wächst, da Experten sich um den Rest kümmern.

Allerdings gibt es im Bereich der Finanzinvestitionen, insbesondere bei Rendite-basierten Produkten wie ETFs, Aspekte, die aus muslimischer Sicht nicht zulässig sind. Das Konzept der Zinsen (Riba) ist im Islam streng verboten, da es als ungerecht und ausbeuterisch angesehen wird. Viele der traditionellen Investmentfonds und ETFs können Zinserträge generieren oder in Unternehmen investieren, deren Geschäftsmodelle auf Zinsen oder anderen nicht-halal-Praktiken basieren (z.B. Alkohol, Glücksspiel, unethische Unterhaltung). Dies macht solche Anlagen problematisch. Für Muslime ist es von entscheidender Bedeutung, sicherzustellen, dass ihre Investitionen nicht nur finanziell tragfähig, sondern auch ethisch und scharia-konform sind. Anstatt sich auf zinsbasierte oder potenziell nicht-halal-Anlagen zu konzentrieren, sollten Eltern alternative, scharia-konforme Investmentmöglichkeiten in Betracht ziehen, die Wachstum ohne Verstoß gegen islamische Prinzipien ermöglichen. Dazu gehören Investitionen in reine, ethische Unternehmen, Sachwerte oder Takaful-Produkte, die auf Prinzipien der gegenseitigen Hilfe und Risikoteilung basieren.

Find detailed reviews on Trustpilot, Reddit, and BBB.org, for software products you can also check Producthunt.

IMPORTANT: We have not personally tested this company’s services. This review is based solely on information provided by the company on their website. For independent, verified user experiences, please refer to trusted sources such as Trustpilot, Reddit, and BBB.org.

[ratemypost]

0,0
0,0 von 5 Sternen (basierend auf 0 Bewertungen)
Ausgezeichnet0%
Sehr gut0%
Durchschnittlich0%
Schlecht0%
Furchtbar0%

Es gibt noch keine Bewertungen. Schreibe selbst die erste Bewertung!

Amazon.com: Check Amazon for Invest4kids.de Erfahrungen und
Latest Discussions & Reviews:

Table of Contents

invest4kids.de im Überblick: Eine erste Analyse

Basierend auf den Informationen der Webseite präsentiert sich invest4kids.de als spezialisierter Anbieter für Kinderinvestments in Deutschland. Das Unternehmen verspricht, durch eine „moderne ETF-Strategie“ bis zu 25.703 € mehr pro Kind zu erwirtschaften. Die Plattform hebt eine kostenlose Erstberatung hervor, die in 30 Minuten bequem von zu Hause aus stattfinden soll. Die Kernbotschaft ist die Entlastung der Eltern, indem Experten die Verwaltung des Investments übernehmen.

Das Versprechen: Ø25.703€ mehr pro Kind

Die Webseite betont die Möglichkeit, durch ihre Strategie erhebliche Mehreinnahmen für das Kind zu generieren. Dieses Versprechen ist auf der Startseite prominent platziert und soll die Aufmerksamkeit der Eltern wecken, die langfristig für ihre Kinder vorsorgen möchten. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass solche Zahlen immer auf Annahmen und historischen Daten basieren und keine Garantie für zukünftige Erträge darstellen. Statistiken zeigen, dass langfristige Anlagen zwar oft positive Renditen erzielen, aber der tatsächliche Betrag stark von Marktbedingungen und der Anlagestrategie abhängt. Laut dem Deutschen Aktieninstitut (DAI) lag die durchschnittliche Jahresrendite des DAX zwischen 1999 und 2019 bei etwa 5,7%. Für langfristige Anlagen ist dies ein positiver Trend, aber spezifische Zusagen sind mit Vorsicht zu genießen.

Der Beratungsprozess

Invest4kids.de beschreibt einen vierstufigen Beratungsprozess:

  1. Kostenlose Beratung buchen: Über ein Formular auf der Webseite.
  2. Invest4Kids kontaktiert dich: Innerhalb von 48 Stunden für ein kurzes 5-minütiges Telefonat.
  3. Dein individuelles Beratungsgespräch: Ein 30-minütiges Gespräch, um die familiäre Situation zu verstehen und Fragen zu beantworten.
  4. Das Invest4Kids Konzept für dein Kind: Start des Investments, wobei die Experten Strategie, Unterlagen und Controlling übernehmen.
    Dieser strukturierte Ansatz soll Vertrauen schaffen und den Prozess für die Eltern transparent gestalten.

Fokus auf ETF-Strategien

Die Webseite hebt die Verwendung von ETFs (Exchange Traded Funds) als Kern ihrer Anlagestrategie hervor. ETFs sind bei vielen Anlegern beliebt, da sie oft geringere Kosten als aktiv gemanagte Fonds haben und eine breite Diversifikation ermöglichen. Sie bilden in der Regel einen Index ab (z.B. DAX, S&P 500). Die Webseite erwähnt, dass in Deutschland über 45.000 Fonds und ETFs verfügbar sind und invest4kids.de die „optimale Investmentstrategie“ auswählt, um „maximale Rendite“ zu erzielen. Dies deutet auf eine gezielte Auswahl und nicht auf eine einfache Standardlösung hin.

invest4kids.de – Merkmale und deren Bewertung

Die Webseite invest4kids.de präsentiert eine Reihe von Merkmalen, die das Angebot für Eltern attraktiv machen sollen. Diese Merkmale sind auf die Bedürfnisse zugeschnitten, die sich aus der langfristigen Geldanlage für Kinder ergeben. Marcotec-shop.de Erfahrungen und Preise

Flexibilität der Sparrate und Einzahlungen

Ein zentrales Merkmal, das invest4kids.de hervorhebt, ist die Flexibilität bei der Anpassung von Sparraten und Einzahlungen an die jeweilige Lebenssituation. Dies ist ein wichtiger Punkt für Familien, da sich Einkommensverhältnisse oder Ausgaben im Laufe der Zeit ändern können. Die Möglichkeit, monatliche Beiträge zu reduzieren oder Sonderzahlungen zu tätigen (z.B. von Großeltern), wird als Vorteil genannt.

  • Vorteil für Eltern: Ermöglicht Anpassungen an unvorhergesehene finanzielle Ereignisse oder Veränderungen im Budget.
  • Praktische Relevanz: Eltern können die Sparbeiträge entsprechend ihren finanziellen Möglichkeiten anpassen, was die langfristige Bindung an die Anlage erleichtern kann.
  • Vergleich mit Alternativen: Viele traditionelle Sparprodukte bieten weniger Flexibilität bei der Anpassung der Sparraten, während moderne Online-Broker oft ähnliche Anpassungsmöglichkeiten bieten.

Bestimmungsrecht ab 18 Jahren für Eltern

Ein bemerkenswertes Merkmal des Invest4Kids-Konzepts ist, dass die Eltern auch nach dem 18. Geburtstag des Kindes das Mitbestimmungsrecht über das Investment behalten. Dies soll verhindern, dass das Kind das Geld unüberlegt ausgibt. Die Webseite erklärt, dass das Kind das Konto nicht einfach leerräumen kann, sondern gemeinsam entschieden wird, wann und wofür das Geld ausgegeben werden soll.

  • Schutz vor unüberlegten Ausgaben: Eltern behalten die Kontrolle, was für viele eine Beruhigung darstellt.
  • Vorteil gegenüber Depot auf Kindesnamen: Bei einem reinen Depot auf den Namen des Kindes hätte das Kind ab 18 vollen Zugriff.
  • Statistik zur Finanzkompetenz junger Erwachsener: Eine Umfrage des Instituts für Finanzdienstleistungen (iff) aus dem Jahr 2021 zeigte, dass die Finanzkompetenz junger Erwachsener oft noch entwicklungsfähig ist, was die Notwendigkeit elterlicher Führung unterstreicht.

Konditionssicherung zur Risikominderung

Invest4kids.de spricht von einer Konditionssicherung, die finanzielle Stabilität gewährleisten und Risiken durch zukünftige Änderungen wie Steuerreformen vermeiden soll. Dies ist ein komplexes Thema, da Steuergesetze und Marktbedingungen dynamisch sind. Es wird impliziert, dass das Konzept so gestaltet ist, dass es langfristig gegen regulatorische oder steuerliche Änderungen resilient ist.

  • Langfristige Planung: Das Versprechen der Konditionssicherung zielt darauf ab, den langfristigen Anlageerfolg zu schützen.
  • Komplexität von Steuerreformen: Es ist schwierig, alle zukünftigen Änderungen vorherzusehen, aber eine vorausschauende Strategie kann helfen, potenzielle negative Auswirkungen zu minimieren.
  • Beispiel für Steuerreformen: Die letzte große Reform der Kapitalertragsteuer in Deutschland erfolgte 2009 mit der Einführung der Abgeltungsteuer.

Steuervorteile durch das Invest4Kids Konzept

Ein wesentlicher Vorteil, der hervorgehoben wird, sind Steuervorteile. In Deutschland fallen regulär 25% Kapitalertragsteuer auf Investmentgewinne an. Invest4kids.de behauptet, dass mit ihrem Konzept die Gewinne steuerfrei bleiben, wodurch dem Kind mehr Geld zur Verfügung steht. Dies ist ein sehr attraktives Merkmal, da es die Nettorendite erheblich steigern kann.

  • Potenziell höhere Nettorendite: Steuerfreiheit kann einen erheblichen Unterschied über lange Anlagezeiträume machen.
  • Rechtliche Grundlage: Es ist entscheidend zu verstehen, auf welcher rechtlichen Grundlage diese Steuerfreiheit basiert (z.B. Nutzung von Freibeträgen, speziellen Konstrukten oder rechtlichen Grauzonen). Eine genaue Prüfung ist hier unerlässlich.
  • Abgeltungsteuer in Deutschland: Die Abgeltungsteuer von 25% zzgl. Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer ist die Regel für Kapitalerträge. Ausnahmen sind selten und an strenge Bedingungen geknüpft.

Freie Fonds- und ETF-Auswahl durch Experten

Obwohl invest4kids.de eine ETF-Strategie bewirbt, wird auch von einer „freien Fonds- und ETF-Auswahl“ gesprochen. Die Experten von invest4kids.de wählen demnach sorgfältig die „optimale Investmentstrategie“ aus, um die maximale Rendite zu erzielen. Dies deutet darauf hin, dass es sich nicht um eine Einheitslösung handelt, sondern um eine individuelle Zusammenstellung von Anlageprodukten. Schwarzesschaf-goslar.de Erfahrungen und Preise

  • Maßgeschneiderte Strategie: Die Auswahl durch Experten soll sicherstellen, dass die Anlagen optimal auf die individuellen Bedürfnisse und Ziele zugeschnitten sind.
  • Umfangreiche Auswahl: Die Erwähnung von über 45.000 Fonds und ETFs in Deutschland unterstreicht die Notwendigkeit einer professionellen Auswahl.
  • Unabhängigkeit der Beratung: Es wäre wichtig zu wissen, ob die Auswahl der Fonds und ETFs tatsächlich unabhängig erfolgt oder ob Kooperationen mit bestimmten Anbietern die Auswahl beeinflussen könnten.

invest4kids.de: Vergleich mit Sparbuch und Depot

Die Webseite invest4kids.de stellt ihr Konzept in direkten Vergleich zu traditionellen Anlageformen wie dem Sparbuch und dem Depot, um die angeblichen Vorteile hervorzuheben. Dieser Vergleich ist entscheidend, um zu verstehen, welchen Mehrwert invest4kids.de bieten möchte.

Sparbuch: Hohe Flexibilität, geringe Rendite

Das Sparbuch wird als Referenzpunkt für hohe Flexibilität genannt, was die Möglichkeit betrifft, jederzeit Geld einzuzahlen oder abzuheben. Es wird jedoch auch implizit hervorgehoben, dass die Rendite sehr gering ist. Dies entspricht der Realität: Sparbücher bieten in Zeiten niedriger Zinsen kaum oder keine nennenswerten Erträge und sind oft von Inflation betroffen, was zu einem Kaufkraftverlust führen kann.

  • Vorteile Sparbuch:
    • Einfachheit: Leicht verständlich und zugänglich.
    • Sicherheit: Einlagen sind durch die Einlagensicherung geschützt.
    • Flexibilität: Geld ist jederzeit verfügbar.
  • Nachteile Sparbuch:
    • Geringe Rendite: Oft unterhalb der Inflationsrate. Laut der Deutschen Bundesbank lagen die durchschnittlichen Sparbuchzinsen in den letzten Jahren oft unter 0,5%.
    • Kein Steuervorteil: Gewinne sind nicht steuerfrei.
    • Keine Konditionssicherung: Keine Absicherung gegen zukünftige Änderungen.

Depot: Hohe Rendite, aber weniger Kontrolle

Ein herkömmliches Depot, über das in Aktien, Fonds oder ETFs investiert werden kann, wird ebenfalls als Anlageoption genannt. Hier wird eine hohe Rendite in Aussicht gestellt, allerdings mit potenziell weniger Kontrolle für die Eltern nach dem 18. Geburtstag des Kindes.

  • Vorteile Depot:
    • Potenziell hohe Rendite: Abhängig von der Auswahl der Anlageprodukte und Marktentwicklung. Der DAX hat historisch eine durchschnittliche Jahresrendite von etwa 7-8% über lange Zeiträume erzielt (Quelle: Deutsches Aktieninstitut).
    • Flexibilität: Hohe Anpassungsfähigkeit der Anlagestrategie.
  • Nachteile Depot:
    • Kapitalertragsteuer: Gewinne unterliegen der Abgeltungsteuer von 25% (plus Soli und ggf. Kirchensteuer).
    • Voller Zugriff ab 18: Das Kind hat ab dem 18. Geburtstag vollen Zugriff auf das Depot, es sei denn, es ist anders rechtlich geregelt (z.B. durch einen Treuhänder).
    • Selbstverwaltung: Erfordert oft eigenes Wissen und Zeit für die Verwaltung.

invest4kids.de Konzept: Das Beste aus beiden Welten?

Das invest4kids.de Konzept wird als Lösung präsentiert, die die Vorteile beider Welten vereint und die Nachteile eliminiert. Die Webseite behauptet, hohe Flexibilität, hohe Rendite, Halbeinkünfteverfahren, steuerfreien Strategiewechsel, lebenslange Konditionssicherung, Kontrolle der Eltern mit 18 und steuerfreie Auszahlung zu bieten.

  • Behauptete Vorteile invest4kids.de:
    • Hohe Flexibilität: Ähnlich dem Sparbuch in Bezug auf Anpassungen der Sparraten.
    • Hohe Rendite: Vergleichbar mit einem gut geführten Depot durch ETF-Strategien.
    • Halbeinkünfteverfahren & Steuerfreier Strategiewechsel: Diese Punkte deuten auf spezielle steuerliche Optimierungen hin, die genauer geprüft werden müssten. Das Halbeinkünfteverfahren ist relevant für bestimmte Unternehmensgewinne, die jedoch in der Regel nicht direkt auf Kinderinvestments anwendbar sind, es sei denn, es handelt sich um sehr spezielle Gesellschaftsstrukturen. Hier ist größte Vorsicht geboten und eine detaillierte Prüfung durch einen unabhängigen Steuerberater unerlässlich.
    • Lebenslange Konditionssicherung: Das Versprechen, dass die Bedingungen über die gesamte Laufzeit stabil bleiben, was schwer zu garantieren ist.
    • Kontrolle der Eltern mit 18: Ein Alleinstellungsmerkmal gegenüber einem reinen Kinderdepot.
    • Steuerfreie Auszahlung: Wenn diese Behauptung zutrifft, wäre dies ein enormer Vorteil, der sich jedoch nur durch eine sehr spezifische rechtliche und steuerliche Konstruktion erklären ließe. In der Regel sind Kapitalerträge in Deutschland steuerpflichtig.

Fazit zum Vergleich: Die Behauptungen von invest4kids.de sind sehr ambitioniert, insbesondere in Bezug auf die Steuerfreiheit und die Konditionssicherung. Während Flexibilität und elterliche Kontrolle Vorteile sein können, sind die steuerlichen Aspekte und die „lebenslange Konditionssicherung“ Punkte, die einer sehr kritischen und unabhängigen Prüfung bedürfen, um sicherzustellen, dass sie den deutschen Steuergesetzen entsprechen und realistisch sind. Heise.de Erfahrungen und Preise

Risiken und Nachteile von Investitionen über invest4kids.de

Obwohl invest4kids.de verschiedene Vorteile hervorhebt, gibt es, wie bei jeder Finanzdienstleistung, potenzielle Risiken und Nachteile, die man berücksichtigen sollte. Dies gilt insbesondere, wenn es um langfristige Anlagen und steuerliche Optimierungen geht.

Komplexität der Strategie und Transparenz

Die Webseite verspricht, durch eine „optimale Investmentstrategie“ und „freie Fonds- und ETF-Auswahl“ maximale Rendite zu erzielen. Dies deutet auf eine potenziell komplexe Strategie hin, die von den Experten von invest4kids.de verwaltet wird. Für Anleger kann dies bedeuten, dass die genauen Mechanismen und die Auswahlkriterien der Anlagen nicht vollständig transparent sind.

  • Mangelnde Transparenz: Wenn die genaue Zusammensetzung des Portfolios und die dahinterstehenden Entscheidungen nicht klar kommuniziert werden, kann dies das Vertrauen beeinträchtigen.
  • Abhängigkeit von Experten: Man ist vollständig von den Entscheidungen und dem Wissen der Experten abhängig, ohne selbst tief in die Materie einsteigen zu müssen. Dies kann ein Vorteil für Nicht-Experten sein, birgt aber auch das Risiko, die Kontrolle abzugeben.
  • Regulatorische Einordnung: Es ist wichtig zu verstehen, ob invest4kids.de selbst als Finanzdienstleister agiert, der von der BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) reguliert wird, oder ob sie als Vermittler auftreten. Die BaFin reguliert Finanzdienstleistungen streng, um Anleger zu schützen.

Kostenstruktur und versteckte Gebühren

Die Webseite bewirbt eine kostenlose Beratung. Es ist jedoch üblich, dass Finanzdienstleister Gebühren für die Verwaltung der Anlage erheben, die oft als Prozentsatz des verwalteten Vermögens oder als feste Gebühr anfallen. Wenn die Vergütung „durch die Gesellschaften, mit denen wir kooperieren“ bereitgestellt wird, könnten dies provisionsbasierte Einnahmen sein, die sich indirekt auf die Produktauswahl auswirken könnten.

  • Transparenz der Kosten: Es ist entscheidend, eine detaillierte Aufschlüsselung aller anfallenden Kosten zu erhalten, bevor man eine Entscheidung trifft. Dazu gehören:
    • Verwaltungsgebühren
    • Performance-Gebühren (falls vorhanden)
    • Kosten für die ausgewählten ETFs/Fonds (TER – Total Expense Ratio)
    • Potenzielle Ausgabeaufschläge oder Depotgebühren der Partnerbanken.
  • Langfristige Auswirkung von Gebühren: Selbst kleine prozentuale Gebühren können über einen langen Anlagezeitraum (z.B. 18 Jahre) einen erheblichen Einfluss auf die Gesamtrendite haben. Eine Gebühr von 1% pro Jahr kann die Endsumme um Zehntausende von Euros reduzieren.
  • Vergleich mit Direktbanken/Brokern: Viele Online-Broker und Direktbanken bieten ETF-Sparpläne mit sehr geringen Kosten an, oft ohne Verwaltungsgebühren oder mit niedrigen Transaktionskosten.

Steuerliche Risiken und deren Bewertung

Die Behauptung der steuerfreien Gewinne und Auszahlungen ist das vielleicht attraktivste, aber auch risikoreichste Merkmal. In Deutschland unterliegen Kapitalerträge der Abgeltungsteuer. Ausnahmen sind sehr selten und an spezifische, oft komplexe rechtliche Strukturen gebunden (z.B. bestimmte Lebensversicherungen unter alten Gesetzen, aber auch hier fallen oft Ertragsanteile an).

  • Notwendigkeit einer unabhängigen Steuerberatung: Bevor man sich auf solche Versprechen verlässt, ist es unerlässlich, eine unabhängige Steuerberatung einzuholen. Ein qualifizierter Steuerberater kann prüfen, ob die beworbenen Steuervorteile tatsächlich rechtlich haltbar sind und welche Risiken damit verbunden sind.
  • Änderungen im Steuerrecht: Steuergesetze können sich ändern, und das, was heute steuerfrei ist, muss es morgen nicht mehr sein. Eine „lebenslange Konditionssicherung“ im Hinblick auf Steuervorteile ist daher schwer zu garantieren und birgt ein erhebliches Risiko.
  • Verlust des Kindergeldes: Das Kindergeld sollte idealerweise nicht für solche risikoreichen Anlagen verwendet werden. Es ist eine staatliche Leistung, die der Grundversorgung des Kindes dient.

Verfügbarkeit des Kapitals

Obwohl Flexibilität bei Sparraten betont wird, ist das Bestimmungsrecht der Eltern auch nach dem 18. Geburtstag ein zweischneidiges Schwert. Während es das Kind vor unüberlegten Ausgaben schützen soll, bedeutet es auch, dass das Kind keinen sofortigen und uneingeschränkten Zugriff auf sein eigenes Geld hat, was zu Spannungen führen kann. Saab-edv.de Erfahrungen und Preise

  • Einschränkung der Verfügbarkeit für das Kind: Das Kind kann nicht selbst über das Geld verfügen, selbst wenn es volljährig ist und möglicherweise dringende Bedürfnisse (Studium, Ausbildung, etc.) hat.
  • Potenzielle Konflikte: Dies kann zu Konflikten zwischen Eltern und Kind führen, wenn die Ansichten über die Verwendung des Geldes auseinandergehen.
  • Alternativen zur Kontrolle: Es gibt andere Wege, die Kontrolle über das Geld zu behalten, ohne den Zugriff des Kindes vollständig zu blockieren, z.B. durch Treuhandkonten mit klar definierten Auszahlungsbedingungen oder gestaffelte Auszahlungen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Versprechen von invest4kids.de, eine komplexe und steuerlich optimierte Anlage für Kinder anzubieten, sorgfältig geprüft werden muss. Die potenziellen Vorteile der Steuerfreiheit und der elterlichen Kontrolle müssen gegen die Risiken der Komplexität, potenziellen Kosten und vor allem der rechtlichen und steuerlichen Unsicherheiten abgewogen werden. Eine unabhängige Beratung durch einen Finanzexperten und Steuerberater ist hier dringend anzuraten.

Alternativen zu Invest4kids.de: Scharia-konforme Finanzprodukte

Angesichts der potenziellen Risiken und der Notwendigkeit, islamische Prinzipien zu beachten, ist es ratsam, sich nach scharia-konformen Alternativen umzusehen, die eine ethische und gleichzeitig renditestarke Anlage für Kinder ermöglichen. Im Islam ist Riba (Zins) verboten, ebenso wie Investitionen in Unternehmen, die in nicht-halal-Sektoren tätig sind (z.B. Alkohol, Glücksspiel, Waffen, Pornografie).

Islamische Finanzprodukte (Sukuk, Halal-Aktien, Takaful)

Für Muslime gibt es eine Reihe von scharia-konformen Finanzprodukten, die eine ethische Alternative zu konventionellen Investments bieten:

  • Sukuk (Islamische Anleihen): Sukuk sind islamische Finanzzertifikate, die keine Zinsen zahlen, sondern eine Beteiligung an einem Vermögenswert oder Projekt darstellen und Erträge aus dessen Miete oder Gewinn ausschütten. Sie basieren auf dem Prinzip der Gewinn- und Verlustbeteiligung und sind eine beliebte Alternative zu zinsbasierten Anleihen.
    • Vorteile: Scharia-konform, bieten eine feste Einnahmequelle.
    • Verfügbarkeit: Sukuk werden weltweit an Börsen gehandelt, sind aber in Deutschland noch nicht so weit verbreitet wie konventionelle Anleihen. Globales Volumen des Sukuk-Marktes betrug 2023 über 800 Milliarden US-Dollar (Quelle: Islamic Financial Services Board – IFSB).
  • Halal-Aktien: Investitionen in Aktien von Unternehmen, deren Geschäftsmodelle und Einnahmequellen den islamischen Prinzipien entsprechen. Es gibt spezialisierte Indizes und Fonds, die nur in solche Unternehmen investieren.
    • Vorteile: Beteiligung an realwirtschaftlichen Unternehmen, Potenzial für Kapitalwachstum.
    • Prüfung: Unternehmen werden auf ihre Geschäftsfelder, Verschuldung und Einnahmequellen (keine Zinsen, keine nicht-halal-Produkte) geprüft. Bekannte Halal-Indizes sind z.B. der Dow Jones Islamic Market Index.
  • Takaful (Islamische Versicherung): Takaful ist eine Form der kollektiven gegenseitigen Hilfe, bei der die Teilnehmer Beiträge in einen gemeinsamen Fonds zahlen, um sich gegen Risiken abzusichern. Es basiert auf den Prinzipien der Kooperation und des Teilens von Verlusten, im Gegensatz zur konventionellen Versicherung mit Zinsen und Ungewissheit (Gharar).
    • Vorteile: Scharia-konforme Absicherung von Risiken, fördert die Gemeinschaft.
    • Verfügbarkeit: Immer mehr Takaful-Anbieter auch in Europa.

Direktinvestitionen in ethische Unternehmen und Sachwerte

Eine weitere scharia-konforme Option ist die direkte Investition in Unternehmen oder Sachwerte, die den islamischen Werten entsprechen:

  • Start-ups und Kleinunternehmen: Investition in junge Unternehmen oder Kleinunternehmen, die innovative und ethisch vertretbare Produkte oder Dienstleistungen anbieten. Dies kann durch Crowdfunding oder direkte Beteiligungen erfolgen.
    • Vorteile: Direkter Einfluss auf die Geschäftsführung, Unterstützung von ethischen Geschäftsmodellen.
    • Risiken: Höheres Risiko als bei etablierten Unternehmen, erfordert sorgfältige Due Diligence.
  • Immobilien: Direkter Kauf von Immobilien zur Vermietung oder Wertsteigerung. Immobilien gelten im Islam als zulässige Investition, sofern die Finanzierung zinsfrei erfolgt.
    • Vorteile: Sachwertanlage, Inflationsschutz, stabile Einnahmen durch Miete.
    • Nachteile: Hohe Anfangsinvestition, Illiquidität, Verwaltungsaufwand. Der deutsche Immobilienmarkt zeigte in den letzten 10 Jahren eine durchschnittliche Wertsteigerung von ca. 5-7% p.a. in Ballungszentren. (Quelle: Destatis, empirica).
  • Rohstoffe (z.B. Gold, Silber): Investitionen in physische Edelmetalle wie Gold und Silber werden im Islam als erlaubte Wertspeicher angesehen, solange der Handel den islamischen Regeln entspricht (z.B. sofortige Übergabe).
    • Vorteile: Inflationsschutz, Krisenwährung, Wertspeicher.
    • Nachteile: Keine laufenden Erträge, Lagerkosten.

Bildung und Erwerb von Wissen

Die beste „Investition“ in Kinder ist oft die in ihre Bildung und ihren Charakter. Anstatt sich ausschließlich auf finanzielle Gewinne zu konzentrieren, sollten Eltern in eine umfassende Bildung investieren, die sowohl weltliches Wissen als auch religiöse Werte vermittelt. Sydney-migration.de Erfahrungen und Preise

  • Finanzielle Bildung für Kinder: Eltern sollten ihre Kinder frühzeitig über den Wert des Geldes, Sparen, Investieren und die Vermeidung von Zinsen aufklären. Dies ist eine Investition, die sich ein Leben lang auszahlt.
  • Gutes Beispiel und Wertevermittlung: Das Vorleben eines verantwortungsvollen Umgangs mit Finanzen und die Vermittlung islamischer Werte wie Ehrlichkeit, Bescheidenheit und Großzügigkeit sind von unschätzbarem Wert.

Die Wahl einer scharia-konformen Anlage für Kinder erfordert eine sorgfältige Recherche und gegebenenfalls die Konsultation von Finanzexperten, die sich mit islamischem Finanzwesen auskennen. Es geht darum, nicht nur finanzielle Ziele zu erreichen, sondern dies auf eine Weise zu tun, die den moralischen und ethischen Prinzipien des Islam entspricht.

Das Team hinter invest4kids.de: Experten und ihre Rolle

Die Webseite invest4kids.de stellt ein Team von Experten vor, die die Kunden bei der Vermögensanlage für Kinder beraten und unterstützen sollen. Die Präsentation des Teams ist ein wichtiger Faktor für den Vertrauensaufbau, da es sich um eine Dienstleistung handelt, die auf Expertise und persönlicher Beratung basiert.

Vorstellung der Experten

Auf der Webseite werden mehrere Personen als „Experten für Kinderinvestments“ vorgestellt, darunter Laila, Bogdan, Torben, Alex, Tony, Janosch, Malik, Glory, Tim, Finn, Till, Domenique, Patrick, Eslam, Sofia, und Susanna. Hinzu kommen Teammitglieder für Social Media Marketing und Werbeanzeigen, wie Rebecca, Angelina und Laura.

  • Rolle der Experten: Die Hauptaufgabe der Experten scheint die kostenlose Beratung und die Erstellung sowie Verwaltung der Investmentstrategie für die Kinder zu sein. Dies umfasst die Auswahl der passenden ETFs und Fonds und die kontinuierliche Überwachung.
  • Wichtigkeit der Qualifikation: Für Eltern ist es entscheidend, dass diese „Experten“ tatsächlich qualifiziert sind und über entsprechende Lizenzen und Erfahrungen im Finanzbereich verfügen. Finanzberater in Deutschland müssen bestimmte Qualifikationen (z.B. IHK-Prüfung) und Lizenzen gemäß § 34f GewO (Gewerbeordnung) oder § 34d GewO (Versicherungsvermittlung) besitzen.
  • Mitarbeiteranzahl: Die schiere Anzahl der aufgeführten Experten könnte auf ein großes Team und eine breite Kapazität zur Kundenbetreuung hindeuten.

Kundenstimmen und Erfahrungsberichte

Die Webseite präsentiert auch mehrere Kundenstimmen, die positive Erfahrungen mit invest4kids.de und den jeweiligen Beratern gemacht haben. Beispiele sind Tobias Otto, Katrin Pasewerk, Liz Peters, Ogün, Isaan Hart und Frank Caste, die ihre Zufriedenheit mit der Beratung und dem Konzept ausdrücken.

  • Glaubwürdigkeit von Testimonials: Kundenstimmen können Vertrauen aufbauen, sind aber oft ausgewählt und repräsentieren möglicherweise nicht das gesamte Spektrum der Erfahrungen. Es ist immer ratsam, unabhängige Bewertungen auf Plattformen wie Trustpilot oder Google zu suchen.
  • Spezifische Erwähnungen: Die Nennung spezifischer Berater wie Susanna, Till, Sofia, Oskar und Mallik in den Testimonials verleiht diesen Berichten eine persönliche Note und Authentizität.
  • Fokus auf Beratung: Die meisten Testimonials heben die Qualität der Beratung und die Verständlichkeit der Erklärungen hervor, was darauf hindeutet, dass der Beratungsprozess ein Kernstück des Angebots ist.

Podcast „KINDERleicht investieren“

Invest4kids.de hat auch einen Podcast namens „KINDERleicht investieren“, dessen erste Folge am 12. April 2024 veröffentlicht wurde. Der Podcast soll jeden Freitag erscheinen und informative Inhalte für Eltern bieten. Moebel24.de Erfahrungen und Preise

  • Informationskanal: Der Podcast dient als zusätzlicher Kanal zur Informationsvermittlung und zum Aufbau von Expertenstatus.
  • Bildung und Marketing: Er kombiniert Bildungsaspekte mit Marketing, indem er das Konzept von invest4kids.de indirekt bewirbt.
  • Beispiele für Inhalte: Eine Folge mit dem Titel „Renteneintrittsalter mit 80?!“ deutet auf relevante Finanzthemen hin, die Eltern interessieren könnten.

Das Team und die zusätzlichen Inhalte wie der Podcast sollen offenbar die Glaubwürdigkeit und den Expertenstatus von invest4kids.de unterstreichen. Für potenzielle Kunden ist es jedoch wichtig, die genannten Qualifikationen der Experten zu überprüfen und unabhängige Bewertungen zu konsultieren, um ein umfassendes Bild der Dienstleistung zu erhalten.

Kosten und Preisgestaltung von Invest4kids.de

Die Webseite von invest4kids.de bewirbt ausdrücklich eine „kostenlose Beratung“. Dies ist ein zentraler Anreiz, um potenzielle Kunden anzulocken. Die tatsächliche Preisgestaltung für den fortlaufenden Service wird jedoch auf der Startseite nicht detailliert aufgeführt, sondern eher umschrieben.

Die „kostenlose Beratung“

Die initiale Beratung wird als „kostenlos und unverbindlich“ beworben. Die Webseite erklärt, dass die Vergütung „durch die Gesellschaften, mit denen wir kooperieren, bereitgestellt wird“ und dass „keinerlei zusätzliche Gebühren für den kontinuierlichen Service“ entstehen. Dies ist eine gängige Praxis bei Finanzvermittlern.

  • Provisionsbasiertes Modell: Dies deutet darauf hin, dass invest4kids.de ein provisionsbasiertes Geschäftsmodell verfolgt. Das bedeutet, dass sie von den Produktanbietern (z.B. Fondgesellschaften, Versicherungen) Provisionen für die Vermittlung von Produkten erhalten.
  • Mögliche Auswirkungen auf Produktauswahl: Ein provisionsbasiertes Modell kann theoretisch zu einer Präferenz für Produkte führen, die höhere Provisionen zahlen, anstatt diejenigen, die für den Kunden am günstigsten oder optimalsten wären. Es ist wichtig, dies zu berücksichtigen und die Unabhängigkeit der Beratung zu hinterfragen.
  • Vergleich mit Honorarberatung: Im Gegensatz dazu steht die Honorarberatung, bei der der Berater direkt vom Kunden bezahlt wird und somit ein direkteres Interesse an der besten Lösung für den Kunden hat, unabhängig von Provisionen der Produktanbieter. Die Kosten für eine Honorarberatung liegen oft bei einem festen Stundensatz (z.B. 100-200 € pro Stunde) oder einem prozentualen Anteil des verwalteten Vermögens.

„Keinerlei zusätzliche Gebühren für den kontinuierlichen Service“

Diese Aussage ist sehr weitreichend und muss genau hinterfragt werden. Während invest4kids.de möglicherweise keine direkten monatlichen oder jährlichen Servicegebühren vom Kunden erhebt, fallen bei Finanzprodukten wie ETFs und Fonds in der Regel Produktkosten an, die von den Kunden getragen werden.

  • Produktkosten (TER): ETFs und Fonds haben eine sogenannte Total Expense Ratio (TER), die jährliche Kosten für die Verwaltung des Fonds deckt. Diese Kosten werden direkt aus dem Fondsvermögen entnommen und schmälern die Rendite des Anlegers. Die TER kann je nach ETF zwischen 0,05% und 0,7% pro Jahr liegen. Bei einem verwalteten Vermögen von 10.000 € und einer TER von 0,2% wären dies 20 € pro Jahr, die indirekt vom Anleger gezahlt werden.
  • Depotgebühren: Die Bank oder das Brokerhaus, bei dem das Depot geführt wird, kann ebenfalls Gebühren erheben. Viele Online-Broker bieten mittlerweile kostenlose Depotführungen an, aber es gibt auch Anbieter mit fixen oder volumensabhängigen Gebühren.
  • Transaktionskosten: Beim Kauf oder Verkauf von ETFs können Transaktionskosten oder Spreads anfallen.
  • Implizite Kosten: Wenn invest4kids.de durch höhere Provisionen von bestimmten Anbietern „vergütet“ wird, könnten die vermittelten Produkte höhere TERs oder andere versteckte Kosten haben, die der Kunde letztendlich zahlt, auch wenn sie nicht direkt als „Gebühr“ von invest4kids.de ausgewiesen werden.

Rechenbeispiel und versteckte Annahmen

Das Rechenbeispiel auf der Webseite, das eine Entwicklung des Kindergeldes mit 250 € Sparrate zeigt, ist ein Marketinginstrument, das hohe potenzielle Gewinne suggerieren soll. Es ist jedoch wichtig, die zugrundeliegenden Annahmen zu verstehen, insbesondere die erwartete Rendite (%). Ecollect.de Erfahrungen und Preise

  • Erwartete Rendite: Die eingegebene erwartete Rendite im Rechner ist ein entscheidender Faktor. Eine Rendite von z.B. 7% oder 8% über lange Zeiträume ist ambitioniert und keineswegs garantiert. Historische Durchschnittsrenditen des globalen Aktienmarktes (z.B. MSCI World) lagen in den letzten Jahrzehnten bei ca. 7-9% p.a. in Euro nach Inflation, aber die Volatilität kann erheblich sein (Quelle: MSCI Index Data).
  • Keine Garantien: Es ist wichtig zu betonen, dass Anlageergebnisse nicht garantiert sind und die tatsächliche Entwicklung stark von den Marktbedingungen abhängt.

Fazit zur Preisgestaltung: Die „kostenlose Beratung“ und die Aussage, dass keine „zusätzlichen Gebühren für den kontinuierlichen Service“ anfallen, sind für den ersten Eindruck attraktiv. Es ist jedoch entscheidend, dass potenzielle Kunden eine vollständige Offenlegung aller Produkt- und Depotkosten verlangen und genau verstehen, wie invest4kids.de seine Einnahmen generiert. Ein versteckter Kostenvergleich mit Direktinvestitionen über kostengünstige Broker ist hierbei unerlässlich, um das Preis-Leistungs-Verhältnis wirklich beurteilen zu können. Das Fehlen einer transparenten Preisliste für den fortlaufenden Service auf der Webseite ist ein Nachteil.

Häufig gestellte Fragen

Was ist Invest4kids.de?

Invest4kids.de ist eine Online-Plattform, die sich auf die Beratung und Verwaltung von ETF-basierten Investmentstrategien für Kinder in Deutschland spezialisiert hat. Sie bieten eine kostenlose Erstberatung an, um Eltern dabei zu helfen, langfristig Vermögen für ihre Kinder aufzubauen.

Wie funktioniert die kostenlose Beratung bei Invest4kids.de?

Die kostenlose Beratung bei Invest4kids.de läuft in vier Schritten ab: Zuerst buchen Sie einen Termin über das Online-Formular. Innerhalb von 48 Stunden meldet sich ein Experte für ein kurzes Telefonat, um den aktuellen Stand zu prüfen. Danach folgt ein 30-minütiges individuelles Beratungsgespräch, in dem Ihre Familiensituation und Fragen besprochen werden. Anschließend wird das Invest4Kids-Konzept für Ihr Kind gestartet, wobei die Experten die Strategie und Verwaltung übernehmen.

Welche Art von Investments bietet Invest4kids.de an?

Invest4kids.de konzentriert sich auf die Anlage in ETFs (Exchange Traded Funds). Sie wählen sorgfältig die optimale Investmentstrategie und die passenden Fonds/ETFs aus, um eine maximale Rendite zu erzielen. ETFs bieten eine breite Diversifikation und sind oft kostengünstiger als aktiv gemanagte Fonds.

Werden bei Invest4kids.de tatsächlich durchschnittlich 25.703€ mehr pro Kind erzielt?

Die Webseite von Invest4kids.de gibt an, dass durch ihre moderne ETF-Strategie durchschnittlich 25.703 € mehr pro Kind erzielt werden können. Diese Zahl basiert auf Rechenbeispielen und Annahmen über zukünftige Renditen, die jedoch nicht garantiert sind. Historische Renditen sind kein Indikator für zukünftige Ergebnisse, und der tatsächliche Betrag hängt stark von Marktbedingungen und der Anlagedauer ab. Ronaldi.de Erfahrungen und Preise

Fallen für den kontinuierlichen Service von Invest4kids.de Gebühren an?

Laut Invest4kids.de entstehen „keinerlei zusätzliche Gebühren für den kontinuierlichen Service“, da die Vergütung durch die kooperierenden Gesellschaften bereitgestellt wird. Dies deutet auf ein provisionsbasiertes Modell hin. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Produktkosten (TER der ETFs/Fonds) und ggf. Depotgebühren der Partnerbanken indirekt vom Anleger getragen werden.

Wie flexibel sind die Sparraten und Einzahlungen bei Invest4kids.de?

Invest4kids.de betont die hohe Flexibilität bei der Anpassung von Sparraten und Einzahlungen. Eltern können ihre Sparrate und Einzahlungen flexibel an ihre Lebenssituation anpassen. Dies ermöglicht es, bei Bedarf den monatlichen Beitrag zu reduzieren oder zusätzliche Einmalzahlungen zu leisten.

Behalten Eltern das Bestimmungsrecht über das Investment, wenn das Kind 18 wird?

Ja, ein herausragendes Merkmal des Invest4Kids-Konzepts ist, dass die Eltern auch nach dem 18. Geburtstag des Kindes das Mitbestimmungsrecht über das Investment behalten. Das Kind kann das Konto nicht eigenmächtig leerräumen; stattdessen wird gemeinsam entschieden, wann und wofür das Geld verwendet wird.

Welche Steuervorteile werden von Invest4kids.de beworben?

Invest4kids.de bewirbt, dass die Gewinne des Investments steuerfrei bleiben, obwohl in Deutschland normalerweise 25% Kapitalertragsteuer anfallen. Dies wird durch das „Invest4Kids Konzept“ und die Nutzung des Halbeinkünfteverfahrens sowie steuerfreier Strategiewechsel erklärt. Eine unabhängige steuerliche Prüfung dieser Behauptungen ist dringend angeraten.

Welche Risiken gibt es bei Investitionen über Invest4kids.de?

Zu den Risiken gehören die allgemeine Marktvolatilität, die potenzielle mangelnde Transparenz der Kostenstruktur über die Provisionszahlungen, sowie die Unsicherheit bezüglich der beworbenen Steuervorteile, die von den aktuellen Steuergesetzen und deren Interpretation abhängen. Eine unabhängige Prüfung durch einen Steuerberater ist hier ratsam. Ankerkraut.de Erfahrungen und Preise

Kann man das Investment bei Invest4kids.de auch ohne den (Ex-)Partner starten?

Ja, Invest4kids.de gibt an, dass das Investment aufgrund ihres Konzepts auch von einem Elternteil alleine gestartet werden kann, ohne die Einwilligung des (Ex-)Partners. Es ist auch möglich, für Nichten, Neffen, Patenkinder oder Enkelkinder ein Investment zu starten.

Bietet Invest4kids.de auch Alternativen zu ETF-Strategien an?

Die Hauptstrategie von Invest4kids.de basiert auf ETFs. Die Webseite erwähnt eine „freie Fonds- und ETF-Auswahl“, was darauf hindeutet, dass sie aus einer breiten Palette von Produkten wählen können. Es werden jedoch keine spezifischen Alternativen zu ETFs oder aktiv gemanagten Fonds auf der Webseite beworben.

Was ist der Unterschied zwischen Invest4kids.de, einem Sparbuch und einem Depot?

Invest4kids.de positioniert sich als eine Kombination aus den Vorteilen eines Sparbuchs (Flexibilität) und eines Depots (hohe Rendite), während es die Nachteile (geringe Rendite beim Sparbuch, Steuerpflicht und Kontrolle des Kindes ab 18 beim Depot) eliminieren soll. Es bewirbt zudem zusätzliche Steuervorteile und lebenslange Konditionssicherung.

Wie sicher ist ein Investment über Invest4kids.de?

Invest4kids.de betont, dass Sicherheit durch den richtigen Anlagezeitraum und die richtige Auswahl der Investmentstrategie entsteht. Ihre Spezialisten überwachen das Investment und passen es bei Marktveränderungen an. Wie bei jeder Kapitalanlage besteht jedoch ein Kapitalmarktrisiko, und der Wert des Investments kann schwanken.

Gibt es Erfahrungsberichte von Kunden über Invest4kids.de?

Ja, auf der Webseite von Invest4kids.de finden sich mehrere positive Kundenstimmen und Erfahrungsberichte von Eltern, die die Beratung und das Konzept loben. Es wird empfohlen, auch unabhängige Bewertungen und Rezensionen auf anderen Plattformen zu suchen, um ein umfassendes Bild zu erhalten. Supreme-living.de Erfahrungen und Preise

Wie kann ich eine kostenlose Beratung bei Invest4kids.de buchen?

Sie können eine kostenlose und unverbindliche Beratung direkt über das Formular auf der Webseite von Invest4kids.de buchen. Hierfür müssen Sie einige kurze Fragen beantworten und Ihre Kontaktdaten hinterlassen.

Was passiert nach dem 30-minütigen Beratungsgespräch?

Nach dem Beratungsgespräch wird das Invest4Kids-Konzept für Ihr Kind gestartet. Die Experten übernehmen die Strategieerstellung, die Bearbeitung der Unterlagen und das Controlling. Sie können sich dann entspannt zurücklehnen, während sich das Team um die Verwaltung des Investments kümmert.

Bietet Invest4kids.de auch einen Podcast an?

Ja, Invest4kids.de hat einen Podcast namens „KINDERleicht investieren“, dessen erste Folge am 12. April 2024 veröffentlicht wurde. Neue Folgen erscheinen jeden Freitag und bieten informative Inhalte rund um das Thema Kinderinvestment.

Wie wird die Kontrolle über das Investment nach dem 18. Geburtstag des Kindes ausgeübt?

Im Invest4Kids-Konzept behalten die Eltern das Mitbestimmungsrecht über das Investment, was bedeutet, dass das Kind auch nach dem 18. Geburtstag das Konto nicht eigenmächtig leerräumen kann. Stattdessen wird gemeinsam über die Verwendung und Auszahlung des Geldes entschieden.

Ist das Invest4Kids-Konzept wirklich eine „lebenslange Konditionssicherung“?

Invest4kids.de bewirbt eine „lebenslange Konditionssicherung“, die Risiken durch zukünftige Änderungen wie Steuerreformen vermeiden soll. Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass Steuergesetze und Marktbedingungen dynamisch sind. Die Tragfähigkeit und Garantie einer solchen Sicherung über Jahrzehnte hinweg sollte kritisch hinterfragt und gegebenenfalls durch eine unabhängige Rechts- oder Steuerberatung überprüft werden. Fein.de Erfahrungen und Preise

Kann ich Invest4kids.de kündigen oder mein Investment zurückziehen?

Obwohl die Webseite die Flexibilität bei Sparraten betont, gibt es keine expliziten Informationen über die Kündigungsbedingungen oder den Rückzug des gesamten Investments. Solche Informationen sollten im Beratungsgespräch detailliert erfragt und in den Vertragsunterlagen genau geprüft werden, bevor man eine Anlage tätigt.

Comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert