100up.de Bewertung 1 by Partners

100up.de Bewertung

Updated on

Basierend auf der Überprüfung der Webseite 100up.de bietet dieser Hosting-Anbieter eine Reihe von Virtual Private Server (VPS)-Lösungen mit einem Schwerpunkt auf leistungsstarkem DDoS-Schutz an. Das Unternehmen bewirbt seine proprietäre DDoS-Mitigationstechnologie, die auf modernen eBPF/XDP-Filtern basiert, als Kernmerkmal. Obwohl die technischen Spezifikationen und die beworbene Leistung beeindruckend klingen, gibt es einige Punkte, die für eine umfassende Bewertung wichtig sind.

Gesamtbewertung von 100up.de:

  • DDoS-Schutz: Proprietäres System, beworben als „revolutionär“ mit eBPF/XDP-Technologie. Spezielle Filter für TeamSpeak 3, FiveM & SAMP, TCP SYN, SSH und OpenVPN.
  • Server-Hardware: Neue AMD EPYC 4. Generation Prozessoren (5+ GHz), 5200 MHz DDR5 ECC On-Die RAM, 25 Gbit/s Netzwerkports.
  • VPS-Angebote: Verschiedene Pakete von VPS-2 (€6/Monat) bis VPS-5 (€48/Monat), mit anpassbaren Plänen.
  • Vertragsmodell: Keine langfristigen Verträge, prepaid-Basis.
  • SLA: 100% SLA beworben.
  • Einrichtung: Durchschnittliche Einrichtungszeit von 60 Sekunden.
  • Betriebssystem: Wahl des Betriebssystems, Custom ISO-Installationen für KVMs möglich.
  • Zusätzliche IPs: Bis zu 8 zusätzliche IPs pro VPS möglich.
  • Zahlungsmethoden: PayPal, Kreditkarten, paysafecard.
  • Transparenz: Impressum, Datenschutzrichtlinie und AGB vorhanden.
  • Kundenkontakt: E-Mail, Telefon, Live Chat, Support Ticket.

Obwohl 100up.de auf den ersten Blick eine solide technische Basis bietet, ist es wichtig, die ethischen und praktischen Aspekte genau zu beleuchten. Der Fokus auf Game-Server und die Betonung von „Custom Mitigation“ und „Customizable Firewall“ könnten ein Indiz dafür sein, dass der Service auch für Zwecke genutzt werden kann, die nicht immer mit ethischen Grundsätzen übereinstimmen. Insbesondere im Kontext von Online-Gaming können Grauzonen oder sogar unerlaubte Aktivitäten entstehen. Ein tieferer Blick auf die Geschäftsbedingungen und die tatsächliche Nutzung durch Kunden wäre hier entscheidend.

Beste Alternativen für ethisches Hosting:

Beim Hosting ist es entscheidend, einen Anbieter zu wählen, der nicht nur technisch überzeugend ist, sondern auch ethische und moralische Standards einhält. Hier sind einige Alternativen, die sich auf Transparenz, Zuverlässigkeit und einen breiten Anwendungsbereich abseits von potenziell fragwürdigen Nischen konzentrieren:

0,0
0,0 von 5 Sternen (basierend auf 0 Bewertungen)
Ausgezeichnet0%
Sehr gut0%
Durchschnittlich0%
Schlecht0%
Furchtbar0%

Es gibt noch keine Bewertungen. Schreibe selbst die erste Bewertung!

Amazon.com: Check Amazon for 100up.de Bewertung
Latest Discussions & Reviews:
  • Hetzner Online

    • Hauptmerkmale: Breit gefächertes Angebot an dedizierten Servern, Cloud-Servern und Webhosting-Paketen. Hohe Leistung und Zuverlässigkeit zu wettbewerbsfähigen Preisen. Rechenzentren in Deutschland und Finnland.
    • Durchschnittlicher Preis: Sehr variabel, Cloud-Server ab ca. 3,79 €/Monat, dedizierte Server ab ca. 30-40 €/Monat.
    • Vorteile: Exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis, hohe Skalierbarkeit, gute Infrastruktur, strenge deutsche Datenschutzstandards, aktive Community und Support.
    • Nachteile: Benutzeroberfläche kann für Anfänger etwas komplex sein, Support ist hauptsächlich per Ticket.
  • Strato

    • Hauptmerkmale: Einer der größten Hosting-Anbieter in Deutschland, bietet Webhosting, Server, Cloud-Speicher und Domain-Registrierung an. Starker Fokus auf Sicherheit und Datenschutz.
    • Durchschnittlicher Preis: Webhosting-Pakete ab ca. 3 €/Monat, Server ab ca. 15-20 €/Monat.
    • Vorteile: Benutzerfreundlich, guter Kundenservice, umfassende Produktpalette, Rechenzentren in Deutschland, starke Sicherheitsmaßnahmen.
    • Nachteile: Leistung kann bei Shared Hosting unter Last leiden, einige erweiterte Funktionen kosten extra.
  • IONOS (ehemals 1&1 IONOS)

    • Hauptmerkmale: Umfassendes Portfolio von Webhosting über Cloud-Lösungen bis hin zu Server-Produkten. Fokus auf kleine und mittelständische Unternehmen.
    • Durchschnittlicher Preis: Webhosting ab ca. 1 €/Monat (im ersten Jahr), VPS ab ca. 2 €/Monat (im ersten Jahr).
    • Vorteile: Breite Produktpalette, 24/7 Support, Benutzerfreundlichkeit, viele Einsteiger-Angebote, Rechenzentren in Europa und den USA.
    • Nachteile: Preise steigen nach dem ersten Jahr oft deutlich an, Performance kann variieren.
  • Contabo

    Contabo

    • Hauptmerkmale: Spezialisiert auf leistungsstarke und kostengünstige VPS und dedizierte Server. Hohe Ressourcen zu niedrigen Preisen.
    • Durchschnittlicher Preis: VPS ab ca. 5,99 €/Monat, dedizierte Server ab ca. 49,99 €/Monat.
    • Vorteile: Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Server-Ressourcen, weltweite Rechenzentren, flexible Konfigurationen.
    • Nachteile: Support hauptsächlich per Ticket, kann bei Netzwerk-Spitzenzeiten zu Engpässen kommen, Fokus auf Selbstverwaltung.
  • Alfahosting

    • Hauptmerkmale: Deutscher Hosting-Anbieter mit Fokus auf Qualität und Kundenservice. Bietet Webhosting, Server, Domain-Registrierung und Managed Services.
    • Durchschnittlicher Preis: Webhosting ab ca. 2,99 €/Monat, VPS ab ca. 9,99 €/Monat.
    • Vorteile: Guter Kundenservice, deutsche Rechenzentren, hohe Zuverlässigkeit, gute Auswahl an Managed Services.
    • Nachteile: Preislich etwas höher als reine Discount-Anbieter, weniger globale Präsenz.
  • DigitalOcean

    • Hauptmerkmale: Cloud-Infrastruktur-Anbieter, bekannt für seine „Droplets“ (VPS) und seine entwicklerfreundliche Plattform. Einfache Skalierbarkeit und Pay-as-you-go-Modell.
    • Durchschnittlicher Preis: Droplets (VPS) ab ca. 4 $/Monat.
    • Vorteile: Sehr entwicklerfreundlich, schnelle SSDs, einfache Skalierbarkeit, weltweite Rechenzentren, große Community und gute Dokumentation.
    • Nachteile: Keine Managed Services im Standard-Angebot (erfordert zusätzliche Kosten), Support ist hauptsächlich per Ticket.
  • OVHcloud

    • Hauptmerkmale: Globaler Cloud-Anbieter mit einem breiten Spektrum an Infrastruktur-Services, von Webhosting über VPS bis hin zu dedizierten Servern und Private Cloud.
    • Durchschnittlicher Preis: VPS ab ca. 3,50 €/Monat, dedizierte Server ab ca. 45 €/Monat.
    • Vorteile: Sehr große Infrastruktur, global verteilt, wettbewerbsfähige Preise für viele Services, viele Anpassungsmöglichkeiten.
    • Nachteile: Support kann manchmal langsam sein, Benutzeroberfläche kann komplex sein, nicht immer für Einsteiger geeignet.

Find detailed reviews on Trustpilot, Reddit, and BBB.org, for software products you can also check Producthunt.

IMPORTANT: We have not personally tested this company’s services. This review is based solely on information provided by the company on their website. For independent, verified user experiences, please refer to trusted sources such as Trustpilot, Reddit, and BBB.org.

[ratemypost]

Table of Contents

100up.de Bewertung & Erster Eindruck

Basierend auf der Homepage-Analyse von 100up.de sticht sofort der Fokus auf leistungsstarken DDoS-Schutz hervor. Das Unternehmen positioniert sich als Anbieter, der speziell für „performance-intensive workloads“ und „rock-solid protection“ entwickelt wurde. Dies ist ein wichtiger Aspekt in der heutigen digitalen Landschaft, wo DDoS-Angriffe eine ernsthafte Bedrohung für die Verfügbarkeit von Online-Diensten darstellen können. Die Verwendung von „New 4th Gen AMD EPYC servers“ mit „5200 MHz DDR5 ECC On-Die RAM“ und „25 Gbps network ports“ deutet auf eine moderne und leistungsfähige Hardware-Infrastruktur hin.

Ein erster Eindruck der Webseite zeigt ein klares, aber eher funktionales Design. Die wichtigsten Informationen wie Preismodelle, technische Spezifikationen und Kontaktmöglichkeiten sind schnell ersichtlich. Der Begriff „revolutionär“ in Bezug auf den DDoS-Schutz, der „in-house developed mitigation system“ und die Erwähnung von „cutting-edge technology like XDP“ versuchen, Vertrauen und technologische Überlegenheit zu vermitteln. Es ist jedoch wichtig, dass solche Behauptungen durch unabhängige Tests oder umfassende Erfahrungsberichte untermauert werden können, um ihre Glaubwürdigkeit zu stärken. Die angebotenen VPS-Pakete sind transparent mit den jeweiligen Kern-, RAM- und SSD-Spezifikationen sowie dem monatlichen Preis aufgeführt. Das Fehlen von langfristigen Verträgen und die Möglichkeit, monatlich zu bezahlen, sind kundenfreundliche Aspekte, die Flexibilität bieten.

100up.de Features und Leistungsversprechen

100up.de bewirbt eine Reihe von Kernfunktionen, die auf eine hohe Leistungsfähigkeit und Sicherheit abzielen. Der wichtigste Aspekt ist zweifellos der DDoS-Schutz, der als „stateful XDP DDoS protection“ beschrieben wird. Diese Technologie, die direkt im Host-Kernel/NIC mit eBPF/XDP arbeitet, soll „Millions of packets per second (Mpps)“ filtern können und sogar vor internen Angriffen aus demselben Rechenzentrum schützen. Dies ist ein signifikantes Leistungsversprechen, da herkömmliche Schutzmechanismen wie iptables hier oft an ihre Grenzen stoßen.

Erweiterter DDoS-Schutz durch XDP

Der Einsatz von eBPF/XDP (Extended Berkeley Packet Filter / eXpress Data Path) ist tatsächlich eine moderne und effiziente Methode zur Implementierung von Netzwerkfiltern. XDP-Programme laufen direkt im Linux-Kernel, noch bevor Pakete den regulären Netzwerk-Stack erreichen. Dies ermöglicht eine extrem hohe Paketverarbeitungsrate und minimiert die Latenz.

  • Vorteile von XDP:
    • Hohe Performance: Pakete werden frühzeitig verworfen, was CPU-Ressourcen spart.
    • Geringe Latenz: Direkte Pfad-Bearbeitung im Kernel.
    • Flexibilität: Ermöglicht komplexe Filterlogiken und Protokollanalysen.
    • Schutz vor internen Angriffen: Wichtig in Multi-Tenant-Umgebungen wie VPS-Hosting.

Spezialisierte Anwendungsfilter

100up.de hebt spezifische Filter für gängige Anwendungen hervor, was für bestimmte Nutzergruppen von Vorteil ist. Minecraftbase.de Bewertung

  • TeamSpeak 3: Schützt UDP und sogar den TS3 TCP-Dateitransfer-Port durch Protokoll-Handshake-Verfolgung. Dies ist wichtig, da TeamSpeak-Server oft Ziele von DDoS-Angriffen sind.
  • FiveM & SAMP: Exzellenter TCP & UDP-Schutz für Spielserver. Game-Server sind notorisch anfällig für DDoS-Angriffe, und spezialisierte Filter können hier einen großen Unterschied machen.
  • TCP SYN Offloads: Leitet SYN-Floods auf XDP ab und nutzt SYN-Cookies. Dies ist eine klassische Methode zur Abwehr von SYN-Flood-Angriffen, die Serververbindungen überlasten sollen.
  • SSH: Filtert effektiv „connected socket floods“ auf Port 22, um unterbrechungsfreien SSH-Zugang zu gewährleisten.
  • OpenVPN TCP & UDP: Erlaubt nur gültige OpenVPN TCP- und UDP-Pakete auf Port 1194 durch Deep Packet Inspection. Dies ist entscheidend für VPN-Dienste, die oft das Ziel von Störungen sind.

Moderne Server-Hardware

Die beworbene Hardware ist auf dem neuesten Stand und verspricht hohe Leistung.

  • AMD EPYC 4004 Serie Prozessoren (5+ GHz): Diese Prozessoren sind für ihre hohe Kernanzahl und Leistung bekannt und eignen sich gut für Virtualisierungsumgebungen.
  • 5200 MHz DDR5 ECC On-Die RAM: DDR5-RAM bietet höhere Bandbreite und Effizienz als frühere Generationen, und ECC (Error-Correcting Code) RAM ist wichtig für die Datenintegrität in Serverumgebungen.
  • 25 Gbit/s Netzwerkports: Hohe Bandbreite ist entscheidend für Anwendungen, die viel Traffic generieren, und für einen effektiven DDoS-Schutz.

Zusätzliche Funktionen

  • 100% SLA (Service Level Agreement): Ein 100% SLA ist ein sehr ambitioniertes Versprechen, das bedeutet, dass der Dienst immer verfügbar ist. In der Praxis gibt es oft kleine Ausnahmen, die in den AGB detailliert sein sollten.
  • 60s Average Setup Time: Schnelle Bereitstellung ist ein großer Vorteil für Kunden, die ihre Dienste schnell online bringen möchten.
  • Attack Notifications & Discord Webhooks: Proaktive Benachrichtigungen über Angriffe sind hilfreich für Administratoren, um schnell reagieren zu können.
  • OS of your choice & Custom ISO installations: Flexibilität bei der Wahl des Betriebssystems und die Möglichkeit, eigene ISO-Dateien zu installieren, sind für fortgeschrittene Nutzer unerlässlich.

100up.de Vor- und Nachteile

Eine objektive Betrachtung von 100up.de zeigt sowohl klare Stärken als auch potenzielle Schwächen, die für Nutzer relevant sind.

Vorteile (Pros)

  • Hervorragender DDoS-Schutz: Der beworbene DDoS-Schutz mittels XDP/eBPF ist technisch fortschrittlich und dürfte sehr effektiv sein. Dies ist ein entscheidender Vorteil, insbesondere für Anwendungen, die oft Angriffszielen ausgesetzt sind, wie etwa Game-Server.
  • Moderne und leistungsstarke Hardware: Der Einsatz von AMD EPYC 4. Gen CPUs, DDR5 ECC RAM und 25 Gbit/s Netzwerkports sorgt für eine hohe Performance und Zuverlässigkeit der VPS-Systeme.
  • Flexibilität bei der OS-Wahl: Die Möglichkeit, ein beliebiges Betriebssystem zu wählen und sogar eigene ISOs zu installieren, bietet maximale Freiheit für Entwickler und fortgeschrittene Nutzer.
  • Schnelle Bereitstellung: Eine durchschnittliche Setup-Zeit von 60 Sekunden ist beeindruckend und ermöglicht eine schnelle Inbetriebnahme von Diensten.
  • Keine langfristigen Verträge: Das Prepaid-Modell ohne Mindestvertragslaufzeit bietet große Flexibilität und eliminiert das Risiko langfristiger Bindungen.
  • Transparente Preisgestaltung: Die Preise für die VPS-Pakete sind klar auf der Homepage ersichtlich und nachvollziehbar.
  • Benachrichtigungen bei Angriffen: Die Funktion der Angriffsbenachrichtigungen via Discord Webhooks ist ein proaktiver Ansatz, der Administratoren hilft, informiert zu bleiben.
  • 100% SLA: Ein hohes Service Level Agreement ist ein starkes Qualitätsversprechen, das für maximale Verfügbarkeit spricht.
  • Deutsche Rechenzentren und Rechtslage: Das Unternehmen hat seinen Sitz in Deutschland, was auf die Einhaltung strenger Datenschutzgesetze (DSGVO) hindeutet.

Nachteile (Cons)

  • Nischenfokus: Der starke Fokus auf Game-Server und spezifische Protokolle wie TeamSpeak 3, FiveM & SAMP, könnte darauf hindeuten, dass der Service weniger auf allgemeine Business-Anwendungen zugeschnitten ist. Dies kann für Nutzer, die breitere Anforderungen haben, ein Nachteil sein.
  • Mögliche Grauzonen bei der Nutzung: Der starke Fokus auf „Custom Mitigation“ und „Customizable Firewall“ sowie die Optimierung für Spiele kann auch Dienste anziehen, die sich in Grauzonen bewegen oder für unerlaubte Zwecke missbraucht werden könnten. Dies ist eine allgemeine Herausforderung im Hosting-Bereich, die bei der Auswahl eines Anbieters berücksichtigt werden sollte. Ein Hosting-Anbieter, der sich auf Gaming konzentriert, sollte auch klar kommunizieren, welche Arten von Spielen oder Server-Konfigurationen erlaubt sind, um Missbrauch zu vermeiden.
  • Begrenzte Informationen zu den tatsächlichen Leistungsdaten: Während die Hardware-Spezifikationen beeindruckend sind, fehlen unabhängige Benchmarks oder detaillierte Leistungsdaten für die beworbenen 100% SLA oder die Mpps-Filterleistung. Dies ist ein allgemeines Problem bei vielen Hosting-Anbietern, aber für kritische Anwendungen wären solche Daten wünschenswert.
  • Support-Optionen: Obwohl E-Mail, Telefon, Live Chat und Support-Tickets angeboten werden, ist die tatsächliche Qualität und Reaktionszeit des Supports auf der Webseite nicht detailliert beschrieben. Für geschäftskritische Anwendungen ist ein schnell reagierender und kompetenter Support unerlässlich.
  • Fehlende Transparenz bei internen Prozessen: Es gibt keine detaillierten Informationen über die Sicherheitsmaßnahmen im Rechenzentrum, Audits oder Zertifizierungen (z.B. ISO 27001). Auch wenn deutsche Gesetze bereits einen hohen Standard garantieren, sind solche Informationen für viele Unternehmen wichtig.
  • Potenzielle Überlastung bei Gaming-Spitzen: Wenn der Fokus tatsächlich sehr stark auf Gaming liegt, könnten zu Spitzenzeiten (z.B. Wochenenden, neue Spiel-Releases) Engpässe bei der Netzwerk- oder Serverleistung entstehen, obwohl die beworbenen 25 Gbit/s und XDP-Filter dies abmildern sollen.
  • Keine Angaben zu Umweltfreundlichkeit/Nachhaltigkeit: In der heutigen Zeit legen viele Unternehmen und Privatpersonen Wert auf nachhaltige Praktiken. Informationen über die Energieeffizienz der Rechenzentren oder den Einsatz erneuerbarer Energien fehlen auf der Webseite.

100up.de Alternativen

Die Suche nach Alternativen zu 100up.de konzentriert sich auf Anbieter, die ebenfalls Wert auf Leistung, Zuverlässigkeit und DDoS-Schutz legen, aber möglicherweise ein breiteres Spektrum an Anwendungen abdecken oder zusätzliche ethische Aspekte berücksichtigen. Hier sind einige der bekanntesten und vertrauenswürdigsten Alternativen, die im deutschen und internationalen Raum etabliert sind:

Hetzner Online

  • Positionierung: Einer der größten und angesehensten Hosting-Anbieter in Deutschland. Bietet eine breite Palette von Produkten, von Webhosting über Cloud-Server bis zu dedizierten Servern.
  • DDoS-Schutz: Bietet einen robusten DDoS-Schutz für alle seine Server, der kontinuierlich weiterentwickelt wird und auf bewährten Technologien basiert. Dieser Schutz ist umfassend und nicht auf spezifische Anwendungen beschränkt.
  • Hardware: Setzt auf modernste Hardware von führenden Herstellern, vergleichbar mit den Spezifikationen von 100up.de, aber mit einer breiteren Auswahl an Konfigurationen.
  • Preis-Leistungs-Verhältnis: Bekannt für sein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere bei dedizierten Servern und Cloud-Produkten.
  • Vorteile: Hohe Skalierbarkeit, ausgezeichnete Infrastruktur, deutsche Rechenzentren mit strengen Datenschutzstandards, sehr zuverlässig, guter Support über Ticketsystem.
  • Nachteile: Benutzeroberfläche kann für Anfänger etwas komplex sein, Managed Services sind nicht im Standardumfang enthalten.
  • Hetzner Online

Contabo

  • Positionierung: Spezialisiert auf kostengünstige, aber leistungsstarke VPS und dedizierte Server. Contabo ist bekannt dafür, hohe Ressourcen (viel RAM und Speicherplatz) zu sehr wettbewerbsfähigen Preisen anzubieten.
  • DDoS-Schutz: Bietet grundlegenden DDoS-Schutz als Standardfeature. Der Schutz ist effektiv, aber möglicherweise nicht so granular oder spezialisiert wie bei 100up.de für spezifische Game-Protokolle.
  • Hardware: Nutzt ebenfalls aktuelle Server-Hardware und stellt große Mengen an Ressourcen zur Verfügung.
  • Preis-Leistungs-Verhältnis: Einer der besten Anbieter, wenn es um das Verhältnis von Preis zu angebotenen Ressourcen geht. Ideal für Projekte mit hohem Ressourcenbedarf bei begrenztem Budget.
  • Vorteile: Sehr hohe Ressourcen zu niedrigen Preisen, schnelle Bereitstellung, weltweite Rechenzentren, flexible Konfigurationen.
  • Nachteile: Der Support ist hauptsächlich per Ticket, kann zu Spitzenzeiten etwas länger dauern; der DDoS-Schutz ist allgemeiner gehalten.
  • Contabo

OVHcloud

  • Positionierung: Ein globaler Cloud-Anbieter mit einer sehr breiten Produktpalette, von Webhosting über VPS und dedizierte Server bis hin zu Public und Private Cloud-Lösungen.
  • DDoS-Schutz: OVHcloud ist bekannt für seinen leistungsstarken und kostenlosen DDoS-Schutz, der standardmäßig für alle Dienste aktiviert ist. Dieser Schutz ist in der Lage, sehr große Angriffe abzuwehren und wird kontinuierlich optimiert.
  • Hardware: Nutzt modernste Server-Hardware und betreibt eigene Rechenzentren weltweit.
  • Preis-Leistungs-Verhältnis: Bietet wettbewerbsfähige Preise, insbesondere für ihre Infrastruktur-Produkte.
  • Vorteile: Sehr große Infrastruktur, global verteilt, umfassender DDoS-Schutz, viele Anpassungsmöglichkeiten, eigene Glasfaserinfrastruktur.
  • Nachteile: Benutzeroberfläche und Dokumentation können für Einsteiger komplex sein, Support-Qualität kann variieren.
  • OVHcloud

DigitalOcean

  • Positionierung: Ein entwicklerfreundlicher Cloud-Infrastruktur-Anbieter, bekannt für seine „Droplets“ (flexible VPS-Instanzen). Ideal für Entwickler, Startups und Unternehmen, die eine einfache Skalierbarkeit und eine gute API benötigen.
  • DDoS-Schutz: Bietet grundlegenden Netzwerk-Schutz vor DDoS-Angriffen, der auf der Infrastruktur-Ebene erfolgt. Für sehr spezifische oder große Angriffe müssen möglicherweise zusätzliche Maßnahmen ergriffen werden.
  • Hardware: Nutzt schnelle SSDs und moderne Prozessoren, um eine hohe Leistung zu gewährleisten.
  • Preis-Leistungs-Verhältnis: Fairer Preis basierend auf einem Pay-as-you-go-Modell, sehr transparent.
  • Vorteile: Sehr entwicklerfreundlich, schnelle Bereitstellung, einfache Skalierbarkeit, weltweite Rechenzentren, große Community und umfangreiche Dokumentation.
  • Nachteile: Fokus auf Selbstverwaltung, weniger „managed“ Dienste im Basispreis, Support ist hauptsächlich per Ticket.
  • DigitalOcean

Diese Alternativen bieten eine solide Grundlage für unterschiedlichste Hosting-Anforderungen, wobei der Fokus auf allgemeiner Zuverlässigkeit, Leistung und angemessenem DDoS-Schutz liegt, ohne sich auf spezifische, potenziell problematische Anwendungsfälle zu konzentrieren. Sie sind gut etabliert und bieten eine breitere Palette an Support- und Serviceleistungen.

Contabo Marine-sales.de Bewertung

100up.de Preisgestaltung

Die Preisgestaltung von 100up.de ist auf den ersten Blick transparent und einfach strukturiert. Sie basiert auf einem monatlichen Prepaid-Modell, was bedeutet, dass keine langfristigen Verträge abgeschlossen werden und Kunden ihre Dienste jederzeit kündigen können, indem sie einfach nicht mehr zahlen. Dies ist ein kundenfreundlicher Ansatz, der Flexibilität bietet.

Übersicht der VPS-Pakete

100up.de bietet auf seiner Homepage vier Standard-VPS-Pakete an, die sich in ihren Ressourcen und Preisen unterscheiden:

  • VPS-2:
    • Preis: 6 € pro Monat
    • Ressourcen: 1 vCore, 2 GB RAM, 10 GB SSD
    • Traffic: 1 oder 25 Gbit/s Fair Use Traffic
    • Schutz: Stateful XDP DDoS protection
  • VPS-3:
    • Preis: 12 € pro Monat
    • Ressourcen: 2 vCores, 4 GB RAM, 20 GB SSD
    • Traffic: 1 oder 25 Gbit/s Fair Use Traffic
    • Schutz: Stateful XDP DDoS protection
  • VPS-4:
    • Preis: 24 € pro Monat
    • Ressourcen: 2 vCores, 8 GB RAM, 40 GB SSD
    • Traffic: 1 oder 25 Gbit/s Fair Use Traffic
    • Schutz: Stateful XDP DDoS protection
  • VPS-5:
    • Preis: 48 € pro Monat
    • Ressourcen: 4 vCores, 16 GB RAM, 80 GB SSD
    • Traffic: 1 oder 25 Gbit/s Fair Use Traffic
    • Schutz: Stateful XDP DDoS protection

Zusätzliche Kosten und Optionen

Neben den Basis-Paketen gibt es auch Optionen für zusätzliche Kosten:

  • Zusätzliche IP-Adressen: Kunden können zusätzliche IPs für 3 € pro Monat pro IP bestellen. Ein VPS kann bis zu 8 zusätzliche IPs haben, und IP-Blöcke sind ebenfalls möglich. Dies ist eine übliche Praxis und für bestimmte Anwendungen (z.B. mehrere Websites, spezielle Dienste) notwendig.
  • Custom Plans: Die Webseite erwähnt, dass auch „Custom plans“ verfügbar sind. Dies deutet darauf hin, dass Kunden individuelle Konfigurationen anfragen können, wenn die Standardpakete nicht ausreichen. Dies ist wichtig für größere Projekte oder spezielle Anforderungen.

Analyse des Preis-Leistungs-Verhältnisses

Im Vergleich zu einigen der oben genannten Alternativen wie Contabo oder DigitalOcean erscheinen die Preise von 100up.de im mittleren bis oberen Bereich für die angebotenen Ressourcen.

Contabo Inkasso-sofort.de Bewertung

  • Im Vergleich zu Contabo: Contabo bietet oft deutlich mehr RAM und SSD-Speicher für einen ähnlichen oder sogar niedrigeren Preis. Beispiel: Ein Contabo VPS L für ca. 8,50 €/Monat bietet 6 vCores, 16 GB RAM und 200 GB NVMe SSD. Hier wäre der VPS-5 von 100up.de mit 4 vCores, 16 GB RAM und 80 GB SSD für 48 €/Monat deutlich teurer.
  • Im Vergleich zu Hetzner Cloud: Hetzner Cloud bietet ebenfalls wettbewerbsfähige Preise, z.B. einen CPX21 mit 4 vCPUs, 8 GB RAM und 80 GB NVMe SSD für 15,30 €/Monat. Auch hier wäre 100up.de mit 24 € für VPS-4 oder 48 € für VPS-5 teurer bei vergleichbaren oder geringeren Ressourcen.

Der höhere Preis bei 100up.de scheint durch den spezialisierten und als „revolutionär“ beworbenen DDoS-Schutz gerechtfertigt zu werden. Wenn dieser Schutz tatsächlich so effektiv ist, wie behauptet, und für die spezifischen Anwendungsfälle (insbesondere Game-Server) einen entscheidenden Mehrwert bietet, könnte der Preis für Kunden in dieser Nische akzeptabel sein. Für allgemeine Hosting-Bedürfnisse, bei denen ein Standardschutz ausreicht, könnten die Alternativen ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.

Die „Fair Use Traffic“-Regelung mit 1 oder 25 Gbit/s ist ebenfalls ein wichtiger Punkt. Ohne genaue Definition von „Fair Use“ könnte dies potenziell zu Drosselungen oder zusätzlichen Kosten führen, wenn der Traffic sehr hoch ist. Kunden sollten die AGB diesbezüglich genau prüfen.

Abonnements bei 100up.de kündigen

Da 100up.de ein Prepaid-Modell ohne feste Vertragslaufzeiten anbietet, ist der Prozess der Kündigung denkbar einfach und kundenfreundlich gestaltet. Dies unterscheidet sich erheblich von Anbietern mit traditionellen Abo-Modellen, bei denen oft Kündigungsfristen und -formen beachtet werden müssen.

Kündigung durch Nichtzahlung

Die FAQ auf der Homepage von 100up.de besagt klar: „No, all our services are prepaid. You can just stop paying for your VPS and it will expire at the end of its runtime.“

  • Keine formelle Kündigung erforderlich: Das bedeutet, es ist nicht notwendig, eine schriftliche Kündigung einzureichen, ein Kündigungsformular auszufüllen oder eine bestimmte Frist einzuhalten.
  • Automatisches Auslaufen: Wenn die bezahlte Laufzeit (z.B. ein Monat) abläuft und keine weitere Zahlung erfolgt, wird der Dienst automatisch beendet.
  • Guthabenverfall: Wenn der Kunde für mehrere Monate im Voraus bezahlt hat, läuft der Dienst bis zum Ende des bezahlten Zeitraums weiter und wird dann beendet, ohne dass ungenutztes Guthaben erstattet wird. Es ist daher ratsam, nicht zu viele Monate im Voraus zu bezahlen, wenn man sich unsicher ist, wie lange der Dienst benötigt wird.

Auswirkungen der Kündigung

  • Datenverlust: Mit dem Auslaufen des Dienstes werden in der Regel alle Daten auf dem VPS gelöscht. Es ist unerlässlich, dass Kunden vor dem Ende der bezahlten Laufzeit alle wichtigen Daten sichern, die sie behalten möchten. Hosting-Anbieter sind nicht verpflichtet, Daten nach Vertragsende aufzubewahren.
  • Dienstunterbrechung: Der VPS wird nicht mehr erreichbar sein, sobald die Laufzeit abgelaufen ist. Alle darauf gehosteten Websites, Anwendungen oder Server werden offline gehen.

Empfohlene Vorgehensweise

Obwohl keine formelle Kündigung notwendig ist, können folgende Schritte sinnvoll sein: Miwarz.de Bewertung

  1. Daten sichern: Unbedingt alle wichtigen Daten und Konfigurationen vom VPS herunterladen oder auf einem anderen Speicherplatz sichern.
  2. Dienst stoppen: Wenn der Dienst nicht mehr benötigt wird, kann es sinnvoll sein, den VPS im Kundenpanel zu stoppen, um Ressourcen zu schonen, auch wenn er noch bis zum Ende der bezahlten Laufzeit verfügbar wäre.
  3. Zahlungsmethode deaktivieren (optional): Falls eine wiederkehrende Zahlung (z.B. über PayPal-Abonnement oder Kreditkarte) eingerichtet wurde, sollte diese direkt beim Zahlungsdienstleister (PayPal, Bank) deaktiviert werden, um sicherzustellen, dass keine unbeabsichtigten Zahlungen erfolgen. Dies ist eine zusätzliche Vorsichtsmaßnahme, auch wenn 100up.de angibt, dass der Dienst bei Nichtzahlung abläuft.

Dieses unkomplizierte Kündigungsmodell ist ein klarer Vorteil für Kunden, die maximale Flexibilität wünschen und nicht an langfristige Verpflichtungen gebunden sein möchten. Es eliminiert den Stress und die Bürokratie, die oft mit der Kündigung von Abonnementdiensten verbunden sind.

100up.de Free Trial

Die Homepage von 100up.de bietet keine Informationen über ein „Free Trial“ oder eine kostenlose Testphase für ihre Virtual Private Server (VPS)-Angebote. Die präsentierten Preise sind sofort für die monatliche Nutzung der verschiedenen VPS-Pakete angegeben (z.B. VPS-2 für 6 € pro Monat).

Keine Erwähnung einer kostenlosen Testphase

  • Kein Hinweis auf der Startseite: Auf der Startseite, den FAQ oder in den Bestellabläufen wird kein kostenloser Testzeitraum oder eine Geld-zurück-Garantie erwähnt.
  • Direkter Kaufprozess: Der „Get Started“-Button führt direkt zur Bestellseite, auf der die Auswahl eines VPS-Pakets und die direkte Zahlung erforderlich sind.

Implikationen des fehlenden Free Trials

Für potenzielle Kunden, die den Dienst testen möchten, bevor sie sich finanziell verpflichten, bedeutet das Fehlen eines Free Trials folgendes:

  • Kauf erforderlich für erste Erfahrung: Um die Leistung, den DDoS-Schutz oder die allgemeine Funktionalität von 100up.de zu bewerten, muss ein VPS-Paket gekauft werden.
  • Prepaid-Modell als „Ersatz“: Da das Unternehmen ein Prepaid-Modell ohne Vertragslaufzeit anbietet, könnte der günstigste VPS (VPS-2 für 6 € pro Monat) als eine Art „Mini-Test“ angesehen werden. Kunden könnten den Dienst für einen Monat mieten, um ihn zu testen, und dann einfach nicht mehr zahlen, wenn sie nicht zufrieden sind. Die Kosten für diesen „Test“ wären dann 6 €.
  • Erhöhte Einstiegshürde: Für sehr vorsichtige Nutzer oder solche mit geringem Budget könnte dies eine kleine Hürde darstellen, da sie nicht risikofrei testen können.

Warum Unternehmen Free Trials anbieten (oder nicht)

  • Vorteile von Free Trials:
    • Kundenbindung: Ermöglicht Kunden, sich mit dem Produkt vertraut zu machen und den Wert zu erkennen, was die Wahrscheinlichkeit eines Kaufs erhöht.
    • Vertrauensbildung: Zeigt, dass der Anbieter von seinem Produkt überzeugt ist.
    • Feedback-Sammlung: Unternehmen können während der Testphase wertvolles Feedback sammeln.
  • Nachteile von Free Trials (aus Anbietersicht):
    • Missbrauch: Kostenlose Testphasen können für Spam, DDoS-Angriffe oder andere illegale Aktivitäten missbraucht werden.
    • Ressourcenverbrauch: Kostenlose Nutzer beanspruchen Server-Ressourcen, ohne Umsatz zu generieren.
    • Komplexität: Die Verwaltung von Testkonten erfordert zusätzliche Infrastruktur und Support.

Angesichts des Fokus von 100up.de auf DDoS-Schutz und Game-Server, könnten sie bewusst auf eine kostenlose Testphase verzichten, um potenziellem Missbrauch vorzubeugen und ihre Ressourcen für zahlende Kunden zu reservieren. Der Ansatz, dass Kunden einen Monat für den niedrigsten Preis testen können, ist eine praktikable Alternative, wenn auch keine „echte“ kostenlose Testphase.

100up.de vs. Wettbewerber

Ein Vergleich von 100up.de mit seinen Wettbewerbern ist entscheidend, um seine Position im Hosting-Markt zu bewerten und die spezifischen Vor- und Nachteile hervorzuheben. Die Hauptkonkurrenten in diesem Segment sind etablierte VPS-Anbieter wie Hetzner, Contabo, DigitalOcean und OVHcloud, die eine breite Palette von Serverlösungen anbieten.

Contabo Vcm-gruppe.de Bewertung

100up.de vs. Hetzner

  • Stärken 100up.de: Spezialisierter, eigenentwickelter XDP DDoS-Schutz, der auf Game-Server und spezifische Protokolle zugeschnitten ist. Möglicherweise höhere Flexibilität bei Nischen-Anwendungen. Schnelle Bereitstellung (60s). Prepaid-Modell ohne Vertrag.
  • Stärken Hetzner: Exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis für Ressourcen, breiteres Produktportfolio (dedizierte Server, Storage Boxes, Managed Services), sehr hohe Zuverlässigkeit, strenger deutscher Datenschutz, große Community. Solider DDoS-Schutz, der aber allgemeiner gehalten ist und nicht so stark für spezifische Game-Protokolle beworben wird.
  • Fazit: Wenn der ultimative, spezialisierte DDoS-Schutz für Gaming-Anwendungen die oberste Priorität ist, könnte 100up.de einen Vorteil haben. Für allgemeine Geschäftsanwendungen, Skalierbarkeit, ein breiteres Serviceangebot und ein noch aggressiveres Preis-Leistungs-Verhältnis ist Hetzner oft die bevorzugte Wahl. Hetzner ist auch in Bezug auf ISO-Zertifizierungen und Umweltbilanz transparenter.

100up.de vs. Contabo

  • Stärken 100up.de: Der spezifische DDoS-Schutz und die 25 Gbit/s Netzwerkports.
  • Stärken Contabo: Deutlich mehr CPU-Kerne, RAM und SSD-Speicher für einen erheblich niedrigeren Preis. Bekannt für sehr viel „Bang for the Buck“. Weltweite Rechenzentren.
  • Fazit: Für maximale Server-Ressourcen pro Euro ist Contabo kaum zu schlagen. Wenn das Budget knapp ist und dennoch viel Leistung benötigt wird, ist Contabo eine klare Empfehlung. Wenn jedoch der spezialisierte DDoS-Schutz von 100up.de unbedingt erforderlich ist und die höheren Kosten akzeptabel sind, dann ist 100up.de die bessere Option. Contabo bietet zwar auch DDoS-Schutz, dieser ist jedoch generischer.

100up.de vs. DigitalOcean

  • Stärken 100up.de: Fokus auf den spezialisierten DDoS-Schutz, der besonders für Game-Server relevant ist. Die physischen 25 Gbit/s Netzwerkports und der 100% SLA-Anspruch.
  • Stärken DigitalOcean: Sehr entwicklerfreundlich, extrem schnelle Bereitstellung („Droplets“ in Sekunden), einfache Skalierbarkeit, Pay-as-you-go-Modell, umfangreiche API, breite Palette an Managed Services (Datenbanken, Kubernetes), riesige Community und Dokumentation.
  • Fazit: DigitalOcean ist ideal für Entwickler und Startups, die schnell skalierbare, cloud-native Anwendungen bereitstellen möchten. Der DDoS-Schutz ist hier auf Infrastruktur-Ebene vorhanden, aber nicht so spezifisch beworben wie bei 100up.de. Wenn der DDoS-Schutz der entscheidende Faktor für spezifische Anwendungen ist, könnte 100up.de die bessere Wahl sein. Für Flexibilität, API-Integration und ein breiteres Cloud-Ökosystem ist DigitalOcean überlegen.

100up.de vs. OVHcloud

  • Stärken 100up.de: Der spezifische XDP DDoS-Schutz für Nischenanwendungen.
  • Stärken OVHcloud: Weltweit führend bei DDoS-Schutz, der standardmäßig und kostenlos für alle Dienste aktiviert ist und auch sehr große Angriffe abwehren kann. Extrem große Infrastruktur, breite Produktpalette, viele Rechenzentrumsstandorte, wettbewerbsfähige Preise.
  • Fazit: OVHcloud ist ein extrem starker Konkurrent im Bereich DDoS-Schutz, da dieser ein Kernbestandteil ihres Angebots ist und auf massive Kapazitäten ausgelegt ist. Wenn ein leistungsstarker DDoS-Schutz entscheidend ist, aber nicht unbedingt die Nischen-Optimierungen von 100up.de benötigt werden, bietet OVHcloud oft eine umfassendere und globalere Lösung. 100up.de könnte für spezifische, hochfrequente Game-Server-Angriffe noch feinere Filter haben, aber OVHcloud bietet eine robustere Gesamtinfrastruktur.

Gesamtbetrachtung:
100up.de positioniert sich stark als Nischenanbieter für anspruchsvolle Nutzer, insbesondere im Gaming-Bereich, die einen extrem leistungsfähigen und spezialisierten DDoS-Schutz benötigen. Für diese Zielgruppe könnte der Dienst seinen höheren Preis wert sein. Für allgemeine Hosting-Bedürfnisse, die Wert auf ein breiteres Serviceportfolio, noch aggressivere Preise pro Ressource oder eine größere globale Präsenz legen, bieten die etablierten Alternativen oft eine überzeugendere Lösung. Nutzer sollten ihre spezifischen Anforderungen genau abwägen, insbesondere die Art des benötigten DDoS-Schutzes, bevor sie eine Entscheidung treffen.

Fazit und Empfehlung

Basierend auf der detaillierten Analyse der Homepage von 100up.de lässt sich festhalten, dass das Unternehmen ein klares und spezifisches Wertversprechen hat: hochleistungsfähiges VPS-Hosting mit einem fortschrittlichen, proprietären DDoS-Schutz, der auf XDP-Technologie basiert und speziell für anspruchsvolle Anwendungen wie Game-Server optimiert ist.

Stärken von 100up.de:

  • Technologisch fortschrittlicher DDoS-Schutz: Der Einsatz von eBPF/XDP für die Paketfilterung ist ein klares Alleinstellungsmerkmal und dürfte in der Lage sein, auch komplexe Angriffe abzuwehren. Die spezialisierten Filter für TeamSpeak, FiveM/SAMP und andere Protokolle sind ein großer Vorteil für die Zielgruppe.
  • Modernste Hardware: AMD EPYC 4. Gen, DDR5 ECC RAM und 25 Gbit/s Netzwerkports garantieren eine sehr gute Performance.
  • Flexibilität und Kundenfreundlichkeit: Das Prepaid-Modell ohne Vertragsbindung und die schnelle Bereitstellung sind sehr positiv hervorzuheben. Die Wahl des Betriebssystems und Custom ISOs bieten maximale Kontrolle.
  • Deutsche Präsenz: Sitz in Deutschland deutet auf Einhaltung europäischer Datenschutzstandards hin.

Schwächen und Überlegungen:

  • Nischenfokus: Der starke Fokus auf Gaming- und VPN-Anwendungen kann bedeuten, dass der Service für allgemeine Geschäftsanwendungen weniger optimiert ist oder nicht die gleiche Breite an Features bietet wie Generalisten.
  • Preis-Leistungs-Verhältnis für reine Ressourcen: Im direkten Vergleich der reinen Hardware-Ressourcen (vCores, RAM, SSD) sind die Preise von 100up.de höher als bei einigen großen Wettbewerbern wie Contabo oder Hetzner. Der höhere Preis ist primär durch den spezialisierten DDoS-Schutz gerechtfertigt.
  • Transparenz bei Zertifizierungen/Audits: Es fehlen Informationen zu externen Zertifizierungen (z.B. ISO 27001) oder detaillierten Sicherheitsaudits des Rechenzentrums.
  • Mögliche Grauzonen: Obwohl der Dienst selbst legitim ist, kann die Betonung von „Custom Mitigation“ und „Optimized for Games“ in einer Branche, die manchmal auch unethische oder rechtlich fragwürdige Aktivitäten beherbergt, zu Bedenken führen. Für muslimische Nutzer ist es entscheidend, dass der Dienst nicht für Aktivitäten genutzt wird, die den islamischen Prinzipien von Ehrlichkeit, Fairness und Vermeidung von Schäden widersprechen.
  • Fehlende Testphase: Keine kostenlose Testphase, was die Einstiegshürde für vorsichtige Neukunden leicht erhöht.

Ethische Betrachtung und Empfehlung:

Aus ethischer Sicht, insbesondere aus muslimischer Perspektive, ist es wichtig, die Nutzung von Hosting-Diensten genau zu prüfen. Während die technische Bereitstellung eines Servers an sich neutral ist, hängt die Zulässigkeit stark von der Art der gehosteten Inhalte und der damit verbundenen Aktivitäten ab.

Contabo Abracar.de Bewertung

  • Erlaubte Nutzung: Das Hosting von Websites für Bildung, Handel, wohltätige Zwecke, Wissensaustausch, Familien-Websites oder andere nützliche und erlaubte Anwendungen ist unbedenklich.
  • Nicht erlaubte Nutzung: Jegliche Nutzung des Hostings für Glücksspiel, illegale Aktivitäten, Verbreitung von Haram-Inhalten (z.B. Pornografie, Musik/Filme mit unmoralischem Inhalt, Blasphemie), Betrug, Zinsgeschäfte, oder das Hosten von Servern für Spiele, die Glücksspiel-Elemente oder andere schädliche Inhalte fördern, wäre aus islamischer Sicht nicht zulässig.

Empfehlung:
100up.de ist eine solide Option für Nutzer, die speziell einen sehr robusten und zielgerichteten DDoS-Schutz für Game-Server (sofern diese Spiele an sich ethisch unbedenklich sind) oder andere Hochleistungsumgebungen benötigen und bereit sind, dafür einen Premium-Preis zu zahlen. Die moderne Hardware und die Flexibilität sind klare Pluspunkte.

Für die breite Masse der Nutzer, die allgemeines Webhosting, Geschäftsanwendungen oder VPS für Entwicklung benötigen und dabei auch auf das Preis-Leistungs-Verhältnis für die Kernressourcen achten, sind etablierte Anbieter wie Hetzner, Contabo oder OVHcloud oft die bessere Wahl. Sie bieten ebenfalls robusten DDoS-Schutz (wenn auch nicht immer mit dem gleichen spezifischen Fokus wie 100up.de), eine breitere Produktpalette, eine größere Skalierbarkeit und oft günstigere Preise.

Bevor man sich für 100up.de entscheidet, sollte man die Nutzungsbedingungen (Terms of Service) genau lesen, um sicherzustellen, dass die geplante Nutzung des Servers mit den Richtlinien des Anbieters und den eigenen ethischen Standards (insbesondere islamischen Prinzipien) übereinstimmt. Wenn der Zweck des Hostings klar im Einklang mit islamischen Werten steht – also für nützliche und erlaubte Zwecke – dann kann 100up.de eine technisch leistungsfähige Lösung sein. Andernfalls sind die genannten Alternativen möglicherweise flexibler und bieten eine breitere Basis für ethisch einwandfreie Projekte.

FAQ

Was ist 100up.de?

100up.de ist ein Hosting-Anbieter, der sich auf Virtual Private Server (VPS)-Lösungen mit einem starken Fokus auf fortschrittlichem DDoS-Schutz spezialisiert hat. Das Unternehmen bewirbt eigene, auf XDP-Technologie basierende Mitigation-Systeme.

Welche Art von Servern bietet 100up.de an?

100up.de bietet Virtual Private Server (VPS) an, die auf der neuesten AMD EPYC 4. Generation Hardware mit DDR5 ECC RAM und 25 Gbit/s Netzwerkports basieren. Drumcenter.de Bewertung

Was ist das besondere Merkmal des DDoS-Schutzes von 100up.de?

Das besondere Merkmal ist ein eigenentwickeltes, „stateful XDP DDoS protection“ System, das direkt im Host-Kernel/NIC auf eBPF/XDP-Basis arbeitet. Es ist darauf ausgelegt, Millionen von Paketen pro Sekunde zu filtern und soll auch vor internen Angriffen schützen.

Ist der DDoS-Schutz von 100up.de für Game-Server optimiert?

Ja, die Homepage hebt explizit spezialisierte Anwendungsfilter für TeamSpeak 3, FiveM und SAMP hervor, was auf eine Optimierung für Game-Server hindeutet.

Welche Betriebssysteme kann ich auf einem 100up.de VPS installieren?

Sie können das Betriebssystem Ihrer Wahl installieren. Es ist auch möglich, Custom ISO-Installationen auf KVM-basierten VPS vorzunehmen.

Wie schnell ist die Einrichtung eines VPS bei 100up.de?

Die Webseite bewirbt eine durchschnittliche Einrichtungszeit von 60 Sekunden.

Gibt es bei 100up.de Vertragslaufzeiten?

Nein, 100up.de arbeitet auf einer Prepaid-Basis. Es gibt keine festen Verträge, und der Dienst läuft am Ende der bezahlten Laufzeit aus, wenn keine weitere Zahlung erfolgt. Beck-shop.de Bewertung

Wie kündige ich meinen Dienst bei 100up.de?

Da alle Dienste prepaid sind, müssen Sie keine formelle Kündigung einreichen. Sie können einfach die Zahlungen einstellen, und der Dienst läuft am Ende der bezahlten Laufzeit automatisch aus.

Bietet 100up.de eine kostenlose Testphase an?

Basierend auf den Informationen der Homepage gibt es keine explizit beworbene kostenlose Testphase. Kunden müssen ein VPS-Paket kaufen, um den Dienst zu nutzen.

Welche Zahlungsmethoden akzeptiert 100up.de?

100up.de akzeptiert PayPal, Kreditkarten und paysafecard.

Kann ich zusätzliche IP-Adressen für meinen VPS bestellen?

Ja, Sie können zusätzliche IP-Adressen für 3 € pro Monat pro IP über das Kundenpanel bestellen. Ein VPS kann bis zu 8 zusätzliche IPs unterstützen, und IP-Blöcke sind ebenfalls möglich.

Was ist ein „Fair Use Traffic“-Modell bei 100up.de?

Die Webseite erwähnt 1 oder 25 Gbit/s Fair Use Traffic. Eine genaue Definition von „Fair Use“ ist auf der Homepage nicht detailliert, sollte aber in den AGB nachgelesen werden, um potenzielle Einschränkungen zu verstehen. 123bueromoebel.de Bewertung

Wo befindet sich der Serverstandort von 100up.de?

Die Adresse im Impressum ist Bogener Str. 3 b, 94365 Parkstetten, Deutschland, was auf einen Standort in Deutschland hindeutet.

Gibt 100up.de eine 100% SLA-Garantie?

Ja, 100up.de bewirbt eine 100% SLA (Service Level Agreement), was maximale Verfügbarkeit des Dienstes verspricht.

Ist 100up.de teurer als andere Hosting-Anbieter?

Für die reinen Hardware-Ressourcen können die Preise von 100up.de im Vergleich zu einigen Wettbewerbern wie Contabo oder Hetzner höher sein. Der höhere Preis scheint durch den spezialisierten und leistungsstarken DDoS-Schutz gerechtfertigt zu sein.

Contabo

Für welche Art von Nutzern ist 100up.de am besten geeignet?

100up.de ist am besten geeignet für Nutzer, die einen extrem leistungsfähigen und spezialisierten DDoS-Schutz für anspruchsvolle Anwendungen, insbesondere Game-Server oder VPN-Dienste, benötigen. Zoobio.de Bewertung

Was passiert mit meinen Daten, wenn mein VPS bei 100up.de abläuft?

Sobald die bezahlte Laufzeit abgelaufen ist und der Dienst beendet wird, werden in der Regel alle Daten auf dem VPS gelöscht. Es ist wichtig, alle wichtigen Daten vorab zu sichern.

Bietet 100up.de Attack Notifications?

Ja, 100up.de bietet Attack Notifications über Discord Webhooks an, um Kunden proaktiv über Angriffe zu informieren.

Was ist der Unterschied zwischen LXC und KVM bei 100up.de?

Laut FAQ empfiehlt 100up.de LXC für die meisten Anwendungsfälle, da KVMs (Kernel-virtualisierte Maschinen) auf denselben Hosts laufen wie Container, die Performance aber schlechter sein kann als in einem leichtgewichtigen Container. Bei Bedarf kann kostenlos auf KVM gewechselt werden.

Wie kann ich den Support von 100up.de kontaktieren?

Sie können den Support per E-Mail (support@100up.de), Telefon (+49 9421 9119089), Live Chat oder über ein Support-Ticket kontaktieren.



123reifen.de Bewertung

Comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert