swisscom.ch / glasfaser-wechsel

Updated on

swisscom.ch Logo

Der Bereich “swisscom.ch/glasfaser-wechsel” ist entscheidend für Kunden, die ihre bestehende Internetverbindung auf die schnellere und zukunftssichere Glasfasertechnologie umstellen möchten. Swisscom ist ein Hauptakteur beim Ausbau des Glasfasernetzes in der Schweiz.

Read more about swisscom.ch:
swisscom.ch Review & First Look
swisscom.ch Pros & Cons
swisscom.ch Alternativen
Ist swisscom.ch Legit?
swisscom.ch / myswisscom

Vorteile von Glasfaserinternet

Glasfaser bietet gegenüber traditionellen Kupferkabeln oder DSL-Verbindungen erhebliche Vorteile, insbesondere im Hinblick auf Geschwindigkeit, Stabilität und zukünftige Anforderungen.

  • Höhere Geschwindigkeiten: Glasfaser ermöglicht Geschwindigkeiten von mehreren Gigabit pro Sekunde (Gbit/s), sowohl beim Download als auch beim Upload. Dies ist entscheidend für datenintensive Anwendungen wie 4K-Streaming, Online-Gaming und Cloud-Dienste.

    • Symmetrische Geschwindigkeiten: Oft sind Upload- und Download-Geschwindigkeiten gleich hoch, was für Home-Office und Content-Erstellung wichtig ist.
    • Zukunftssicher: Die Technologie ist für zukünftige Bandbreitenanforderungen gerüstet.
    • Keine Bandbreitenbegrenzung: Theoretisch unbegrenzte Kapazität der Glasfaser.
    • Schneller Datentransfer: Ermöglicht den sofortigen Zugriff auf grosse Dateien und Dienste.
    • Mehrere Nutzer gleichzeitig: Auch bei vielen Geräten und Nutzern im Haushalt bleibt die Verbindung stabil.
  • Grössere Stabilität und Zuverlässigkeit: Glasfaserkabel sind unempfindlicher gegenüber elektromagnetischen Störungen, Wetterbedingungen und Entfernungen zum Verteilerkasten, was zu einer stabileren und zuverlässigeren Verbindung führt.

    0.0
    0.0 von 5 Sternen (basierend auf 0 Bewertungen)
    Ausgezeichnet0%
    Sehr gut0%
    Durchschnittlich0%
    Schlecht0%
    Furchtbar0%

    Es gibt noch keine Bewertungen. Schreiben Sie selbst die erste Bewertung!

    Amazon.com: Check Amazon for swisscom.ch / glasfaser-wechsel
    Latest Discussions & Reviews:
    • Geringere Latenz: Besonders wichtig für Online-Gaming und Echtzeit-Anwendungen.
    • Witterungsbeständigkeit: Weniger anfällig für Ausfälle durch Umwelteinflüsse.
    • Robuste Technologie: Weniger Fehlerquellen im Vergleich zu Kupferleitungen.
    • Konstante Leistung: Die Geschwindigkeit bleibt auch zu Stosszeiten stabil.
    • Kein Signalverlust über Distanz: Die Qualität des Signals bleibt auch über längere Kabelwege erhalten.
  • Geringerer Energieverbrauch: Glasfasernetze sind energieeffizienter als Kupfernetze, was sowohl ökologische als auch wirtschaftliche Vorteile mit sich bringt.

    • Umweltfreundlicher: Weniger Stromverbrauch pro übertragener Datenmenge.
    • Kosteneinsparungen: Langfristig niedrigere Betriebskosten.
    • Nachhaltige Technologie: Fördert eine grünere digitale Infrastruktur.
    • Reduzierter CO2-Fussabdruck: Trägt zur Verringerung der Treibhausgasemissionen bei.
    • Effizienz: Mehr Daten bei weniger Energieverbrauch.
  • Erhöhung des Immobilienwerts: Eine Glasfaserverbindung steigert den Wert einer Immobilie, da sie ein wichtiges Merkmal für moderne Wohn- und Arbeitsumgebungen ist. swisscom.ch / myswisscom

    • Attraktiver für Mieter/Käufer: Eine Immobilie mit Glasfaseranschluss ist gefragter.
    • Vorbereitung auf Smart Home: Basis für Smart-Home-Technologien.
    • Standortvorteil: Für Unternehmen ist ein Glasfaseranschluss ein entscheidender Wettbewerbsvorteil.
    • Modernisierungsmerkmal: Zeigt an, dass die Immobilie auf dem neuesten Stand der Technik ist.
    • Langfristige Investition: Eine Verbesserung der Infrastruktur, die sich über Jahre auszahlt.

Ablauf des Wechsels zu Glasfaser

Swisscom bietet einen detaillierten Prozess für den Wechsel zu Glasfaser an, der in der Regel mehrere Schritte umfasst, von der Verfügbarkeitsprüfung bis zur Installation.

  • Verfügbarkeitsprüfung: Zuerst muss überprüft werden, ob Glasfaser an der Wohnadresse verfügbar ist. Swisscom bietet dafür einen “Checker” auf ihrer Website an (swisscom.ch/checker).

    • Online-Checker: Einfache Eingabe der Adresse zur Prüfung.
    • Hotline-Anfrage: Bei Unsicherheiten kann die Verfügbarkeit auch telefonisch abgefragt werden.
    • Netzausbaukarte: Swisscom veröffentlicht oft Karten, die den geplanten und bestehenden Glasfaserausbau zeigen.
    • Gebäudevorprüfung: Manchmal ist auch eine Prüfung durch einen Techniker vor Ort notwendig.
    • Wartelisten: Wenn Glasfaser noch nicht verfügbar ist, kann man sich oft auf eine Warteliste setzen lassen.
  • Angebotsauswahl: Nach positiver Verfügbarkeitsprüfung können Kunden ein passendes Glasfaser-Abonnement auswählen, das ihren Bedürfnissen entspricht.

    • Geschwindigkeitspakete: Auswahl zwischen verschiedenen Geschwindigkeiten (z.B. 100 Mbit/s, 1 Gbit/s, 10 Gbit/s).
    • Kombinationen: Möglichkeit, Internet mit TV und Mobile zu kombinieren.
    • Preisgestaltung: Übersicht über die monatlichen Kosten und Aktivierungsgebühren.
    • Spezialaktionen: Hinweise auf aktuelle Rabatte und Promotionen für Glasfaser.
    • Beratung: Unterstützung durch Swisscom-Berater bei der Auswahl des richtigen Pakets.
  • Installation und Aktivierung: Die Installation des Glasfaseranschlusses erfolgt durch einen Swisscom-Techniker, der die notwendigen Geräte anschliesst und die Aktivierung vornimmt.

    • Terminvereinbarung: Flexible Terminabsprache für die Installation.
    • Fachpersonal: Installation durch zertifizierte Swisscom-Techniker.
    • Gerätebereitstellung: Bereitstellung des Glasfaser-Modems und anderer notwendiger Hardware.
    • Kurze Unterbrechung: Die Internetverbindung ist während des Wechsels nur kurz unterbrochen.
    • Test und Inbetriebnahme: Der Techniker stellt sicher, dass alles einwandfrei funktioniert.
  • Migration der Dienste: Bestehende Dienste (z.B. Telefonnummern) werden nahtlos auf die neue Glasfasertechnologie migriert, um Unterbrechungen zu vermeiden. Ist swisscom.ch Legit?

    • Rufnummernportierung: Beibehaltung der bestehenden Festnetznummer.
    • Keine Dienstunterbrechung: Der Wechsel wird so geplant, dass minimale Ausfallzeiten entstehen.
    • Automatische Umstellung: Die meisten Prozesse laufen im Hintergrund ab.
    • Kundenkommunikation: Regelmässige Updates über den Status des Wechsels.
    • After-Sales-Support: Unterstützung nach der Aktivierung bei Fragen oder Problemen.

Rolle von Swisscom beim Glasfaserausbau

Swisscom spielt eine führende Rolle beim Glasfaserausbau in der Schweiz und investiert massiv in diese Technologie, um die digitale Infrastruktur des Landes zu stärken.

  • Grosse Investitionen: Jährlich investiert Swisscom Milliarden in den Netzausbau.
  • Nationaler Ausbau: Ziel ist die Abdeckung eines Grossteils der Schweiz mit Glasfaser.
  • Kooperationen: Swisscom arbeitet oft mit lokalen Energieversorgern und anderen Anbietern zusammen, um den Ausbau zu beschleunigen.
  • Technologische Führung: Swisscom ist bestrebt, die neueste Glasfasertechnologie einzusetzen.
  • Vorteile für die Schweiz: Der Ausbau stärkt die Wettbewerbsfähigkeit des Landes und unterstützt die digitale Transformation.

Comments

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *