Der beste Passwort Manager für Ihre Firma: Ein unverzichtbarer Leitfaden für moderne Unternehmen

Updated on

Einen passenden Passwort Manager für Ihre Firma zu finden, ist heutzutage keine Option mehr, sondern eine absolute Notwendigkeit, um digitale Sicherheit und reibungslose Arbeitsabläufe zu gewährleisten. Ich erinnere mich noch gut an Zeiten, in denen Passwörter auf Post-its klebten oder in schlecht geschützten Excel-Tabellen herumschwirrten – ein Albtraum für jede IT-Abteilung und ein gefundenes Fressen für Cyberkriminelle. Die gute Nachricht ist: Es gibt Tools, die Ihnen diese Sorgen abnehmen. Ein Password Manager für Unternehmen hilft nicht nur dabei, die Sicherheit zu erhöhen und die Einhaltung wichtiger Datenschutzbestimmungen wie der DSGVO sicherzustellen, sondern er steigert auch die Effizienz Ihres Teams erheblich. Er erspart Ihnen und Ihren Mitarbeitern den täglichen Passwort-Frust und macht die Verwaltung sensibler Zugangsdaten zum Kinderspiel. Wenn Sie also die digitale Sicherheit Ihres Unternehmens ernst nehmen und gleichzeitig die Produktivität steigern möchten, dann sollten Sie jetzt weiterlesen. Und falls Sie schon neugierig sind, was eine Top-Lösung leisten kann, schauen Sie sich doch gleich mal NordPass an – ein Passwort Manager, der für seine Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit bekannt ist: NordPass

NordPass

Table of Contents

Warum Ihre Firma einen Passwort Manager wirklich braucht

Die digitale Welt ist voller Chancen, aber auch voller Risiken. Für Unternehmen jeder Größe sind Passwörter das Fundament der digitalen Sicherheit. Doch wie oft sehen Sie im Arbeitsalltag Passwörter, die viel zu einfach sind, mehrfach verwendet werden oder sogar offen herumliegen? Genau hier liegt das Problem.

Die Realität der Passwörter im Geschäftsalltag

Hand aufs Herz: Wer hat sich nicht schon einmal dabei ertappt, ein einfaches Passwort zu wählen, weil es sich leichter merken lässt? Oder dasselbe Passwort für mehrere Konten zu nutzen, um den Überblick nicht zu verlieren? Privat ist das schon riskant, aber im Geschäftsumfeld kann das katastrophale Folgen haben. Schwache oder wiederverwendete Passwörter sind leider immer noch weit verbreitet und stellen ein enormes Sicherheitsrisiko dar. Wenn Mitarbeiter Passwörter vergessen, führt das nicht nur zu Frustration, sondern auch zu organisatorischem Chaos und Produktivitätsverlust, weil sie keinen Zugriff auf ihre Arbeitsmittel haben.

Cyberangriffe und Datenlecks: Eine ernste Bedrohung

Die Nachrichten sind voll davon: Datenlecks und Cyberangriffe sind keine Seltenheit mehr. Laut Verizon stecken hinter 68 % der Datenlecks schwache, wiederverwendete oder gestohlene Passwörter. Und das ist keine Kleinigkeit! Das FBI berichtete für 2022 einen Rekordschaden von 10,2 Milliarden Dollar durch Cyberkriminalität, ein deutlicher Anstieg gegenüber 6,9 Milliarden Dollar im Jahr 2021. Wenn ein Cyberkrimineller Zugang zu einem einzigen Konto erhält, kann das weitreichende Folgen haben, da er sich oft tiefer ins Unternehmensnetzwerk vorarbeiten kann. Ein Passwort Manager für Unternehmen ist hier die erste Verteidigungslinie gegen Cyber-Bedrohungen und Datenschutzverletzungen.

0,0
0,0 von 5 Sternen (basierend auf 0 Bewertungen)
Ausgezeichnet0%
Sehr gut0%
Durchschnittlich0%
Schlecht0%
Furchtbar0%

Es gibt noch keine Bewertungen. Schreibe selbst die erste Bewertung!

Amazon.com: Check Amazon for Der beste Passwort
Latest Discussions & Reviews:

Effizienzsteigerung im Team

Stellen Sie sich vor: Nie wieder „Ich hab mein Passwort vergessen!“-Nachrichten, nie wieder unsichere Passwort-Listen oder zeitraubendes Suchen nach Zugangsdaten. Ein Passwort Manager spart allen Zeit. Ihr IT-Team wird seltener um Passwortänderungen gebeten, und die Mitarbeiter können sich schnell und sicher anmelden, ohne wertvolle Minuten mit der Passwortsuche zu verschwenden. Außerdem ermöglicht ein solcher Manager die sichere und einfache Freigabe von Zugangsdaten im Team, was die Zusammenarbeit erheblich erleichtert – ganz ohne unsichere E-Mails oder Haftnotizen.

Compliance und DSGVO: Rechtssicher unterwegs

Gerade in Europa ist die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ein wichtiges Thema. Sie stellt hohe Anforderungen an den Schutz personenbezogener Daten und damit auch an die Passwortverwaltung. Unternehmen müssen strenge Zugangskontrollen definieren, durchsetzen und den Datenzugriff genauestens protokollieren. Ein professioneller Passwort Manager hilft Ihnen dabei, diese Compliance-Anforderungen effizient zu erfüllen und die Datensicherheit deutlich zu verbessern. Er sorgt dafür, dass Passwörter den Richtlinien entsprechen, zum Beispiel durch die Verwendung von Multi-Faktor-Authentifizierung und sichere Verschlüsselung. Dein digitaler Tresor: Passwort Manager einfach erklärt – Warum du ihn JETZT brauchst!

NordPass

Was macht einen guten Passwort Manager für Unternehmen aus? – Die entscheidenden Funktionen

Bei der Auswahl des richtigen Passwort Managers für Ihr Unternehmen gibt es einige Kernfunktionen, auf die Sie unbedingt achten sollten. Es geht nicht nur darum, Passwörter zu speichern, sondern um ein umfassendes Sicherheitspaket.

Starke Verschlüsselung (Zero-Knowledge-Architektur)

Das A und O ist eine robuste Verschlüsselung. Ein guter Passwort Manager verschlüsselt Ihre Daten, bevor sie Ihr Gerät verlassen, und speichert sie in einem sicheren digitalen Tresor. Die besten Lösungen nutzen hierbei moderne Algorithmen wie AES-256 oder XChaCha20. Achten Sie auf eine sogenannte „Zero-Knowledge-Architektur“. Das bedeutet, dass selbst der Anbieter des Passwort Managers keinen Zugriff auf Ihre unverschlüsselten Daten hat – nur Sie und Ihr Team mit dem Master-Passwort. Das ist der höchste Standard für Privatsphäre und Sicherheit.

Zentrale Verwaltung und Benutzerkontrolle

Für Firmen ist eine zentrale Administrationskonsole unerlässlich. Als Administrator müssen Sie in der Lage sein, Benutzer zu verwalten, Gruppen zu erstellen und detaillierte Berechtigungen zuzuweisen. Eine rollenbasierte Zugriffskontrolle (RBAC) stellt sicher, dass jeder Mitarbeiter nur auf die Passwörter zugreifen kann, die er für seine Arbeit benötigt – und nicht mehr. So behalten Sie die volle Kontrolle über den Zugriff auf sensible Unternehmensdaten.

Sichere Passwortfreigabe für Teams

Im Team Passwörter sicher zu teilen, ist eine der größten Herausforderungen ohne einen Manager. Mit einem guten Tool können Sie Anmeldedaten und andere sensible Informationen einfach und vor allem sicher mit Kollegen oder sogar externen Partnern teilen, ohne die Kontrolle zu verlieren. Das eliminiert die Notwendigkeit, Passwörter per E-Mail oder Chat zu versenden, was ein riesiges Sicherheitsrisiko darstellt. Eine Bitwarden-Umfrage zeigte beispielsweise, dass 53 % der IT-Entscheider Passwörter immer noch per E-Mail teilen – ein erschreckender Wert! Der beste Passwort Manager für Android: Dein umfassender Guide für mehr digitale Sicherheit

Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA/MFA)

Professionelle Passwort Manager bieten immer eine Zwei- oder Multi-Faktor-Authentifizierung (2FA/MFA) an. Das bedeutet, dass neben dem Master-Passwort noch ein zweiter Faktor zur Anmeldung benötigt wird, zum Beispiel ein Code per SMS, eine Authenticator-App oder ein Fingerabdruck. Das erhöht die Sicherheit erheblich, denn selbst wenn jemand Ihr Master-Passwort errät, kann er ohne den zweiten Faktor nicht auf Ihren Tresor zugreifen. Viele Manager bieten auch eine 2FA-Integration an, um zeitbasierte Einmalpasswörter (TOTP) zu speichern und zu verwalten.

Automatisches Ausfüllen und Generieren von Passwörtern

Diese Funktion ist ein wahrer Produktivitäts-Booster! Der Passwort Manager erkennt Anmeldefelder auf Websites und füllt Benutzername und Passwort automatisch und sicher aus. Das spart nicht nur Zeit, sondern schützt auch vor Phishing-Angriffen, da Anmeldedaten nur auf legitimen Websites eingegeben werden. Gleichzeitig bieten die meisten Tools einen integrierten Passwort-Generator, der komplexe, einzigartige und sichere Passwörter erstellt, die allen modernen Sicherheitsanforderungen gerecht werden.

Audit-Protokolle und Berichte

Für Compliance und interne Sicherheit ist es entscheidend, nachvollziehen zu können, wer wann auf welche Passwörter zugegriffen hat. Ein guter Passwort Manager bietet detaillierte Audit-Protokolle und Berichtsfunktionen. So können Administratoren anomale Aktivitäten überwachen und sicherstellen, dass alle Zugänge den Sicherheitsanforderungen entsprechen.

Dark Web Monitoring

Einige fortgeschrittene Passwort Manager prüfen, ob Ihre gespeicherten Zugangsdaten bei bekannten Datenlecks im Dark Web aufgetaucht sind, und warnen Sie entsprechend. Das gibt Ihnen die Möglichkeit, schnell zu handeln und betroffene Passwörter zu ändern, bevor Schaden entsteht.

Kompatibilität und Zugänglichkeit

Ein Passwort Manager sollte auf allen relevanten Geräten und Plattformen verfügbar sein – also für Windows, macOS, iOS, Android und über Browser-Erweiterungen. Die Möglichkeit, Passwörter automatisch über alle Geräte zu synchronisieren, ist ebenfalls wichtig für einen nahtlosen Arbeitsablauf. Dein digitaler Bodyguard: Passwort Manager Empfehlungen nach BSI-Standard

Speicherung weiterer sensibler Daten

Neben Passwörtern haben Unternehmen oft auch andere sensible Informationen wie Software-Lizenzen, Kreditkartendaten, WLAN-Zugänge oder sichere Notizen. Ein guter Passwort Manager bietet verschlüsselten Speicherplatz für all diese Daten, damit alles an einem sicheren, zentralen Ort aufbewahrt wird.

NordPass

Cloud-basiert vs. On-Premise: Was ist das Richtige für Ihre Firma?

Wenn Sie sich mit Passwort Managern für Unternehmen beschäftigen, stoßen Sie schnell auf die Frage: Cloud-basiert oder On-Premise? Beide Ansätze haben ihre Vor- und Nachteile, besonders im Hinblick auf Datenschutz und Kontrolle.

Vorteile und Nachteile beider Ansätze

Cloud-basierte Lösungen sind in der Regel einfacher einzurichten und zu warten. Der Anbieter kümmert sich um die Infrastruktur, Updates und Backups. Das ist super praktisch und oft die erste Wahl für kleinere und mittelständische Unternehmen. Die Daten werden verschlüsselt in der Cloud gespeichert und synchronisieren sich automatisch über alle Geräte. Der Nachteil? Sie müssen dem Anbieter vertrauen, dass er Datensicherheit und Datenschutz ernst nimmt. Bei Problemen mit dem Internet oder dem Anbieter könnten Passwörter vorübergehend unzugänglich sein.

On-Premise-Lösungen hingegen bedeuten, dass Sie die Software und die Datenbanken auf Ihren eigenen Servern hosten. Das gibt Ihnen die volle Kontrolle über Ihre Daten und die Sicherheit, da alles in Ihrem eigenen Rechenzentrum bleibt. Für Unternehmen mit sehr hohen Sicherheitsanforderungen oder spezifischen Compliance-Vorgaben kann das die bessere Wahl sein. Allerdings ist der Aufwand für Einrichtung, Wartung und Updates deutlich höher und erfordert internes IT-Know-how. Passwort manager buch

Datenschutz-Aspekte (Serverstandort, Kontrolle)

Gerade bei Cloud-Lösungen ist der Serverstandort wichtig, insbesondere wegen der DSGVO. Viele Cloud-Anbieter haben ihre Server in den USA, was datenschutzrechtlich problematisch sein kann, da hier andere Gesetze gelten. Einige Anbieter bieten aber auch Serverstandorte in Deutschland oder der EU an, was die Compliance erleichtert. Bei einer On-Premise-Lösung haben Sie die volle Kontrolle über den Datenstandort. Es ist ratsam, einen Datenschutzbeauftragten hinzuzuziehen, um eine entsprechende Sicherheitsstrategie zu entwickeln und Bußgelder zu vermeiden.

NordPass

Die Top-Anbieter im Überblick

Der Markt für Passwort Manager ist groß, aber einige Namen tauchen immer wieder auf, wenn es um professionelle Lösungen für Unternehmen geht. Hier sind einige der bekanntesten und vertrauenswürdigsten:

  • NordPass: Entwickelt vom Team hinter NordVPN, bietet NordPass eine starke XChaCha20-Verschlüsselung und ist extrem benutzerfreundlich. Es überzeugt mit Funktionen wie sicherer Passwortfreigabe, Dark Web Monitoring und der Speicherung unbegrenzter Passwörter. Für kleine Unternehmen ist es eine hervorragende Wahl, die Sicherheit und Einfachheit vereint. Ein Tipp von mir: Wenn Sie sich für eine zuverlässige Lösung interessieren, schauen Sie sich NordPass für Unternehmen genauer an! NordPass
  • LastPass: Eine sehr beliebte Wahl, die viele Funktionen für Unternehmen bietet, darunter verschlüsselte Passwort-Tresore, Passwort-Generatoren, Dark Web Überwachung und Benutzerverwaltung. LastPass ist skalierbar und bietet gute Integrationsmöglichkeiten. Es gab in der Vergangenheit zwar Sicherheitsvorfälle, aber LastPass hat nach eigenen Angaben kontinuierlich in Verbesserungen investiert.
  • Dashlane: Dieser Manager ist bekannt für seine benutzerfreundliche Oberfläche und starke Sicherheitsfunktionen. Dashlane ermöglicht das sichere Teilen von Zugangsdaten für Teams und bietet umfassende Verschlüsselung für Passwörter, Kreditkarten und persönliche Daten.
  • 1Password: Oft als Branchenführer bezeichnet, punktet 1Password mit robusten Sicherheitsfunktionen, einer starken Passwort-Generierungsfunktion und einer intuitiven Benutzeroberfläche. Es eignet sich besonders für Unternehmen, die höchsten Wert auf Sicherheit legen und eine einfache Teamverwaltung wünschen.
  • Keeper Security: Dieser Anbieter ist speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten und bietet robuste Sicherheitsfunktionen, Multi-Faktor-Authentifizierung und benutzerdefinierte Berechtigungen. Keeper ist bei Marken wie Google und Amazon im Einsatz und bietet eine elegante Verwaltungskonsole sowie aussagekräftige Berichte.
  • Bitwarden: Eine Open-Source-Lösung, die sich durch ihre Flexibilität und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnet. Bitwarden stärkt die Sicherheit von Anmeldeinformationen, füllt automatisch auf allen Geräten und Plattformen aus und bietet eine Selbst-Hosting-Option für maximale Kontrolle. Es ist eine gute Wahl für Unternehmen, die eine quelloffene Lösung bevorzugen.

Jeder dieser Anbieter hat seine Stärken, und die Wahl hängt letztendlich von den spezifischen Anforderungen und der Größe Ihres Unternehmens ab.

NordVPN

Amazon lookfantastic.de Beschwerden & Häufige Probleme

NordPass

Implementierung eines Passwort Managers in Ihrem Unternehmen: So geht’s reibungslos

Die Einführung eines Passwort Managers im Unternehmen ist ein Projekt, das sorgfältige Planung erfordert. Es geht nicht nur darum, eine Software zu installieren, sondern auch darum, die Mitarbeiter mit ins Boot zu holen und neue Gewohnheiten zu etablieren.

Bedürfnisse analysieren und Anforderungen definieren

Bevor Sie sich für einen Anbieter entscheiden, setzen Sie sich hin und überlegen Sie genau, was Ihr Unternehmen braucht. Wie viele Mitarbeiter sollen das Tool nutzen? Welche Sicherheitsfunktionen sind unverzichtbar? Benötigen Sie eine Cloud-Lösung oder On-Premise? Möchten Sie andere sensible Daten neben Passwörtern speichern? Diese Analyse hilft Ihnen, die Spreu vom Weizen zu trennen und eine Lösung zu finden, die wirklich zu Ihnen passt.

Schulung der Mitarbeiter: Der menschliche Faktor

Der beste Passwort Manager nützt nichts, wenn Ihre Mitarbeiter ihn nicht richtig nutzen oder die Bedeutung sicherer Passwörter nicht verstehen. Führen Sie regelmäßige Schulungen zur IT-Sicherheit durch. Zeigen Sie, wie das Tool funktioniert, wie man starke Passwörter generiert und warum das alles so wichtig ist. Erklären Sie die Vorteile für jeden Einzelnen – weniger Frust, mehr Sicherheit. Die Akzeptanz der Mitarbeiter ist entscheidend für den Erfolg der Implementierung. lookfantastic.de Bewertung & Erster Eindruck

Ein starkes Master-Passwort: Das A und O

Das Master-Passwort ist der Schlüssel zu Ihrem digitalen Tresor. Es muss extrem stark, einzigartig und absolut geheim bleiben. Geben Sie es niemals weiter! Betonen Sie in den Schulungen immer wieder die Wichtigkeit eines starken Master-Passworts und empfehlen Sie, es regelmäßig zu ändern. Viele Manager bieten auch die Möglichkeit, zusätzlich zum Master-Passwort eine Zwei-Faktor-Authentifizierung zu verwenden, was die Sicherheit weiter erhöht.

Regelmäßige Überprüfung und Anpassung

Die digitale Bedrohungslandschaft entwickelt sich ständig weiter. Deshalb sollten Sie die Nutzung des Passwort Managers und die dahinterliegenden Sicherheitsrichtlinien regelmäßig überprüfen und bei Bedarf anpassen. Führen Sie Audit-Berichte durch, um die Passwortpraktiken zu kontrollieren und Schwachstellen frühzeitig zu erkennen. Planen Sie regelmäßige Überprüfungen der Zugangsberechtigungen, besonders wenn Mitarbeiter das Unternehmen verlassen oder neue Rollen übernehmen.

NordPass

Herausforderungen und wie Sie sie meistern

Selbst mit dem besten Passwort Manager gibt es ein paar Dinge, die Sie im Auge behalten sollten.

Abhängigkeit vom Master-Passwort

Die größte Schwachstelle eines jeden Passwort Managers ist das Master-Passwort. Geht dieses verloren oder wird es kompromittiert, sind im schlimmsten Fall alle gespeicherten Daten gefährdet. Der Schlüssel ist hier ein extrem starkes Master-Passwort in Kombination mit Multi-Faktor-Authentifizierung. Einige Anbieter bieten auch Optionen zur Kontowiederherstellung für den Notfall an, aber diese sollten mit Bedacht genutzt werden. sunday.de Alternativen: Der Weg zu natürlicher Gesundheit

Phishing und Malware

Auch wenn Passwort Manager vor Phishing schützen, indem sie Anmeldedaten nur auf legitimen Seiten automatisch ausfüllen, sind sie nicht unfehlbar. Wenn ein Gerät mit Malware infiziert ist oder ein Mitarbeiter auf eine extrem raffinierte Phishing-Seite hereinfällt, könnten auch der Passwort Manager oder das Master-Passwort gefährdet sein. Regelmäßige Schulungen der Mitarbeiter im Erkennen von Phishing und der Einsatz von Antiviren-Software sind hier entscheidend.

Mitarbeiterakzeptanz

Die Einführung neuer Tools kann auf Widerstand stoßen. Manche Mitarbeiter sehen es als zusätzlichen Aufwand oder fühlen sich bevormundet. Hier ist es wichtig, die Vorteile klar zu kommunizieren – weniger Aufwand beim Einloggen, mehr Sicherheit für persönliche und geschäftliche Daten. Eine einfache, intuitive Benutzeroberfläche hilft enorm bei der Akzeptanz. Einige Manager bieten sogar ein kostenloses Familienkonto für Mitarbeiter an, was die private Nutzung fördert und die Akzeptanz im Unternehmen steigern kann.


NordPass

Frequently Asked Questions

Was ist ein Passwort Manager für Firmen?

Ein Passwort Manager für Firmen ist eine spezielle Softwarelösung, die es Unternehmen ermöglicht, alle Zugangsdaten und andere sensible Informationen sicher in einem verschlüsselten digitalen Tresor zu speichern, zu verwalten und bei Bedarf sicher im Team zu teilen. Er hilft, starke und einzigartige Passwörter zu generieren, Anmeldungen zu automatisieren und die Einhaltung von Sicherheitsrichtlinien sowie Datenschutzbestimmungen zu gewährleisten.

Warum sollte mein Unternehmen einen Passwort Manager verwenden?

Ein Passwort Manager erhöht die digitale Sicherheit Ihres Unternehmens erheblich, indem er das Risiko von Datenlecks durch schwache oder wiederverwendete Passwörter minimiert. Er steigert die Effizienz der Mitarbeiter durch automatisiertes Ausfüllen von Logins und sichere Freigabe von Zugangsdaten. Zudem hilft er Ihnen, Compliance-Anforderungen wie die DSGVO zu erfüllen und bietet zentrale Kontrolle über alle Zugriffsrechte. sunday.de Beschwerden und häufige Probleme

Sind Cloud-basierte Passwort Manager für Unternehmen sicher und DSGVO-konform?

Cloud-basierte Passwort Manager können sicher und DSGVO-konform sein, wenn sie bestimmte Kriterien erfüllen. Achten Sie auf Anbieter, die eine starke Ende-zu-End-Verschlüsselung (Zero-Knowledge-Architektur), Multi-Faktor-Authentifizierung und Serverstandorte innerhalb der EU bieten. Es ist wichtig, die Datenschutzrichtlinien des Anbieters genau zu prüfen und gegebenenfalls eine Datenschutz-Folgenabschätzung durchzuführen.

Welche Funktionen sind für einen Business Passwort Manager am wichtigsten?

Die wichtigsten Funktionen umfassen starke Verschlüsselung, zentrale Verwaltung mit rollenbasierter Zugriffskontrolle (RBAC), sichere Passwortfreigabe, Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA/MFA), einen zuverlässigen Passwort-Generator und Auto-Fill-Funktion, Audit-Protokolle und Berichte sowie plattformübergreifende Kompatibilität. Zusätzliche Funktionen wie Dark Web Monitoring sind ebenfalls sehr nützlich.

Wie wähle ich den richtigen Passwort Manager für mein Unternehmen aus?

Beginnen Sie damit, die spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen Ihres Unternehmens zu analysieren. Berücksichtigen Sie die Unternehmensgröße, das Budget, erforderliche Sicherheitsfunktionen, Integrationsmöglichkeiten mit bestehenden Systemen und die Benutzerfreundlichkeit. Vergleichen Sie verschiedene Anbieter (z.B. NordPass, LastPass, 1Password, Keeper, Bitwarden) und nutzen Sie gegebenenfalls kostenlose Testversionen, um die Software in Ihrer Umgebung zu testen.

NordPass

Was ist das Master-Passwort und warum ist es so wichtig?

Das Master-Passwort ist das einzige Passwort, das Sie sich merken müssen, um auf Ihren gesamten verschlüsselten Passwort-Tresor zuzugreifen. Es ist der „Generalschlüssel“ zu all Ihren Zugangsdaten. Daher muss es extrem stark, einzigartig und streng geheim gehalten werden, um die Sicherheit aller gespeicherten Informationen zu gewährleisten. Die Kombination mit Multi-Faktor-Authentifizierung wird dringend empfohlen. on7g.de Beschwerden und häufige Probleme

Kann ein Passwort Manager auch andere sensible Daten speichern?

Ja, viele moderne Passwort Manager für Unternehmen bieten nicht nur Platz für Passwörter und Benutzernamen, sondern auch für andere sensible Informationen. Dazu gehören beispielsweise Kreditkartendaten, Software-Lizenzen, WLAN-Zugangsdaten, sichere Notizen, Bankverbindungen oder andere vertrauliche Dokumente, die sicher und verschlüsselt aufbewahrt werden müssen.

Comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

NordPass
Skip / Close