Easyvolta.de Erfahrungen und Preise

Updated on

easyvolta.de Logo

Basierend auf der Überprüfung der Webseite easyvolta.de ist es offensichtlich, dass es sich hier um einen Anbieter für Strom- und Gastarife in Deutschland handelt. Das Unternehmen, eine Marke der miVolta GmbH, präsentiert sich als moderner Energieversorger, der auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden eingeht und attraktive Konditionen für Strom- und Gastarife verspricht. Sie legen Wert auf Preissicherheit, Flexibilität und Umweltschutz, indem sie Optionen für regenerative Energien anbieten. Ihre über 20-jährige Erfahrung am Energiemarkt soll es ihnen ermöglichen, zum richtigen Zeitpunkt günstig einzukaufen und diesen Vorteil an die Kunden weiterzugeben. Sie betonen auch ihre Rolle bei der Entlastung der Kunden während der Energiepreiskrise und erläutern die Funktionsweise der Strom- und Gaspreisbremse sowie die Soforthilfe. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass Energieversorgung eine grundlegende Notwendigkeit ist und die Wahl eines Anbieters sorgfältig getroffen werden sollte. Während das Angebot von Energieversorgern wie easyvolta.de auf den ersten Blick attraktiv erscheinen mag, ist es aus islamischer Sicht entscheidend, dass alle Transaktionen frei von Zins (Riba) und übermäßiger Unsicherheit (Gharar) sind. Die Bereitstellung von Energie an sich ist zulässig, doch die Vertragsbedingungen und Finanzierungsmodelle müssen genau geprüft werden. Eine verantwortungsvolle Energieversorgung sollte nicht nur kostengünstig, sondern auch ethisch vertretbar sein und die Gemeinschaft sowie die Umwelt schützen. Anstatt sich auf kurzfristige finanzielle Vorteile zu konzentrieren, sollte man langfristige, nachhaltige und halale Lösungen bevorzugen, die sowohl den eigenen Bedürfnissen als auch den islamischen Prinzipien gerecht werden.

Find detailed reviews on Trustpilot, Reddit, and BBB.org, for software products you can also check Producthunt.

IMPORTANT: We have not personally tested this company’s services. This review is based solely on information provided by the company on their website. For independent, verified user experiences, please refer to trusted sources such as Trustpilot, Reddit, and BBB.org.

[ratemypost]

Table of Contents

easyvolta.de Review & Erster Blick

easyvolta.de präsentiert sich als ein moderner Energieversorger, der den Fokus auf individuelle Kundenbedürfnisse legt. Basierend auf dem Webauftritt scheint das Unternehmen Wert auf Transparenz, Fairness und Verlässlichkeit zu legen. Es wird explizit erwähnt, dass sie über 20 Jahre Erfahrung am Energiemarkt besitzen, was ein Indikator für Stabilität und Fachwissen sein könnte.

0,0
0,0 von 5 Sternen (basierend auf 0 Bewertungen)
Ausgezeichnet0%
Sehr gut0%
Durchschnittlich0%
Schlecht0%
Furchtbar0%

Es gibt noch keine Bewertungen. Schreibe selbst die erste Bewertung!

Amazon.com: Check Amazon for Easyvolta.de Erfahrungen und
Latest Discussions & Reviews:

Unternehmensphilosophie und Versprechen

Die Philosophie von easyvolta.de dreht sich um die sichere Versorgung mit verantwortungsvoller Energie. Sie möchten täglich besser werden und bieten dazu vertrauensvolle Beratung sowie digitale Leistungen. Das Unternehmen hebt hervor, dass es eine lebenswerte Zukunft sichern möchte, indem es vielfältige Möglichkeiten bietet, den CO2-Fußabdruck zu verkleinern und vollständig auf regenerative Energien umzusteigen. Dies geschieht zu attraktiven Tarifen, die die Energiekosten spürbar reduzieren sollen. Ein wichtiger Punkt ist das Versprechen, den Vorteil aus dem günstigen Einkauf von Energie direkt an die Kunden weiterzugeben.

Aktualisierung des Webauftritts und Kundenportal

Derzeit befindet sich der Webauftritt von easyvolta.de im Zuge der Digitalisierung und dem Neuaufbau eines leistungsstarken Kundenservices in der Aktualisierung. Trotzdem ist der Zugang zum neuen Kundenportal uneingeschränkt möglich. Dies deutet darauf hin, dass das Unternehmen bestrebt ist, seine Online-Präsenz und den Kundenservice zu verbessern, um eine maximale Flexibilität und völlige Transparenz zu gewährleisten. Ein gut funktionierendes Kundenportal ist entscheidend für die einfache Verwaltung von Tarifen und Verbrauchsdaten, was ein großer Pluspunkt für Kunden sein kann.

Allgemeine Wahrnehmung und erste Eindrücke

Der erste Eindruck von easyvolta.de ist, dass es sich um einen seriösen Anbieter handelt, der sich den Herausforderungen des Energiemarktes stellt und kundenorientierte Lösungen anbietet. Die klare Kommunikation bezüglich der Energiepreiskrise und der staatlichen Entlastungsmaßnahmen (Strom- und Gaspreisbremse, Soforthilfe) zeigt ein gewisses Maß an Verantwortung und Informationsbereitschaft gegenüber den Kunden. Es wird darauf hingewiesen, dass die Energiepreise in den kommenden Jahren voraussichtlich hoch bleiben werden, und es wird dazu aufgerufen, sparsam mit Energie umzugehen. Dies ist eine wichtige Botschaft, die nicht nur finanzielle Vorteile bringt, sondern auch einen Beitrag zum Umweltschutz leistet.

easyvolta.de Produkte und Dienstleistungen

easyvolta.de konzentriert sich auf die Bereitstellung von Strom- und Gastarifen, die auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind. Das Angebot scheint vielfältig zu sein und zielt darauf ab, sowohl finanzielle als auch ökologische Vorteile zu bieten. Unlockall.de Erfahrungen und Preise

Stromtarife im Detail

easyvolta.de bietet verschiedene Stromtarife an, die auf unterschiedliche Kundenpräferenzen zugeschnitten sind. Dazu gehören:

  • Langfristige Preissicherheit: Für Kunden, die Wert auf Planbarkeit legen und sich vor Preisschwankungen schützen möchten.
  • Maximale Flexibilität: Tarife, die es ermöglichen, den Energiebezug an den aktuellen Bedarf anzupassen, möglicherweise durch dynamische Tarife, wie sie bei mivolta (einer Marke von easyvolta) angeboten werden.
  • Umweltschutz (Ökostrom): Optionen für den Umstieg auf regenerative Energien, was für umweltbewusste Kunden attraktiv ist.

Das Unternehmen betont, dass der Wechsel des Anbieters schnell, zuverlässig und kostenfrei durchgeführt wird. Dies ist ein wichtiger Service, der die Hürden für einen Wechsel minimiert und den Kunden einen reibungslosen Übergang verspricht. Das Versprechen, sich um alles zu kümmern, kann für viele Verbraucher eine große Erleichterung sein.

Gastarife im Detail

Auch im Bereich Gas bietet easyvolta.de passende Tarife an, die auf die individuellen Bedürfnisse und den Lebensstil der Kunden abgestimmt sind. Obwohl Gas in Verbindung mit erneuerbaren Energien weiterhin unverzichtbar ist, legt easyvolta.de Wert darauf, auch hier maßgeschneiderte Lösungen anzubieten. Die Tarife sollen dabei helfen, Heizkosten zu sparen, Freiraum für die Lebensplanung zu schaffen oder langfristige Preisstabilität zu gewährleisten.

Dynamische Stromtarife und App

Ein besonderes Highlight ist die Erwähnung von Smarter Ökostrom von mivolta mit dynamischen Stromtarifen und einer App. Dies deutet auf moderne Lösungen hin, die es Kunden ermöglichen, ihren Energieverbrauch in Echtzeit zu steuern und möglicherweise von günstigen Preisen in Zeiten niedriger Netzauslastung zu profitieren. Dynamische Tarife erfordern in der Regel ein gewisses Engagement des Kunden, können aber zu erheblichen Einsparungen führen, wenn der Verbrauch entsprechend angepasst wird. Der Tarifrechner, auf den verwiesen wird, ermöglicht es potenziellen Kunden, die voraussichtlichen Kosten zu ermitteln und den passenden Tarif zu finden.

Beratungsleistungen und Unterstützung

easyvolta.de betont, dass sie fair beraten und an der Seite der Kunden stehen. Dies reicht vom Anbieterwechsel über die geeignete Tarifauswahl bis hin zu Vertragsänderungen. Das Ziel ist es, gemeinsam eine intelligente, kostengünstige und nachhaltige Energieversorgung für die Zukunft zu planen. Eine umfassende Beratung ist besonders wichtig in einem komplexen Markt wie dem Energiemarkt, wo viele Faktoren die Preise beeinflussen können. Sonshaar.de Erfahrungen und Preise

easyvolta.de Pros & Cons

Die Wahl eines Energieversorgers ist eine wichtige Entscheidung. Basierend auf den Informationen auf der Website easyvolta.de lassen sich verschiedene Vor- und Nachteile identifizieren, die bei der Entscheidungsfindung berücksichtigt werden sollten.

Vorteile (Pros)

  • Erfahrung und Marktkenntnis: Mit über 20 Jahren Erfahrung am Energiemarkt verfügt easyvolta.de über ein solides Fundament und Wissen über Marktbewegungen. Dies ermöglicht es ihnen, zum richtigen Zeitpunkt einzukaufen und die Vorteile an die Kunden weiterzugeben.
  • Individuelle Tarife: Das Unternehmen bietet maßgeschneiderte Strom- und Gastarife, die auf die jeweiligen Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind. Dies kann zu einer optimalen Versorgung und potenziellen Einsparungen führen.
  • Fokus auf Nachhaltigkeit: easyvolta.de ermöglicht den Umstieg auf regenerative Energien und hilft Kunden, ihren CO2-Fußabdruck zu verkleinern. Dies ist ein großer Vorteil für umweltbewusste Verbraucher.
  • Kostenloser Anbieterwechsel: Der Wechsel des Anbieters wird von easyvolta.de schnell, zuverlässig und kostenfrei durchgeführt. Dies senkt die Hemmschwelle für einen Wechsel erheblich.
  • Transparente Kommunikation bei Preiskrisen: Die Website informiert ausführlich über die Strom- und Gaspreisbremse sowie die Soforthilfe, was das Vertrauen der Kunden stärken kann. Die Erläuterung der aktuellen Marktsituation und der steigenden Beschaffungskosten zeigt Offenheit.
  • Digitale Services und Kundenportal: Der Ausbau digitaler Leistungen und der uneingeschränkte Zugang zum Kundenportal ermöglichen maximale Flexibilität und Selbstverwaltung für die Kunden.
  • Dynamische Tarife: Das Angebot von dynamischen Stromtarifen über die Marke mivolta, zusammen mit einer App, zeigt, dass das Unternehmen technologisch auf dem neuesten Stand ist und innovative Lösungen anbietet.

Nachteile (Cons)

  • Ausgelaufene Preisbremsen: Die Strom- und Gaspreisbremsen sind zum 31. Dezember 2023 ausgelaufen. Dies bedeutet, dass die Entlastungen für Kunden nicht mehr gelten und die Energiepreise wieder auf das volle Niveau ansteigen können. Es ist wichtig, dies bei der Preisprognose zu berücksichtigen.
  • Steigende Energiekosten: easyvolta.de weist selbst darauf hin, dass die Beschaffungskosten für Gas in den letzten Monaten extrem stark gestiegen sind und dass wir uns daran gewöhnen müssen, dass Strom und Wärme in den kommenden Jahren teuer bleiben werden. Dies bedeutet, dass Kunden mit höheren Rechnungen rechnen müssen, auch wenn easyvolta.de versucht, die Auswirkungen durch seine Beschaffungsstrategie zu mildern.
  • Langfristige Preissicherung als zweischneidiges Schwert: Obwohl die langfristige Beschaffungsstrategie Preisspitzen abfedert, bedeutet sie auch, dass fallende Preise nicht sofort an die Kunden weitergegeben werden können. In einem sich stark verändernden Markt kann dies bedeuten, dass Kunden unter Umständen länger an höhere Preise gebunden sind, als es bei kurzfristigeren Verträgen der Fall wäre.
  • Transparenz der AGB und Vertragsdetails: Während die Website eine gute Übersicht bietet, müssten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) und spezifischen Vertragsdetails genau geprüft werden, um mögliche Fallstricke oder versteckte Klauseln zu vermeiden. Dies ist bei jedem Energieversorger notwendig.
  • Eingeschränkte Kontaktzeiten: Die Kontaktzeiten (Montag bis Donnerstag 08:00–16:00 Uhr, Freitag 08:00–15:00 Uhr) könnten für berufstätige Kunden, die außerhalb dieser Zeiten Unterstützung benötigen, eingeschränkt sein.

easyvolta.de Preisgestaltung

Die Preisgestaltung bei easyvolta.de wird auf der Webseite als „attraktiv“ und „günstig“ beschrieben. Das Unternehmen betont, dass es dank seiner langjährigen Erfahrung am Energiemarkt zum richtigen Zeitpunkt einkaufen kann und diesen Vorteil an die Kunden weitergibt.

Faktoren der Preisgestaltung

Die endgültigen Preise für Strom und Gas bei easyvolta.de hängen von mehreren Faktoren ab:

  • Verbrauchsmenge: Die Kilowattstundenzahl (kWh) des jährlichen Verbrauchs ist der primäre Faktor. Für Privathaushalte und Unternehmen mit einem Jahresverbrauch bis 30.000 kWh gelten andere Regelungen als für Großverbraucher.
  • Tarifwahl: easyvolta.de bietet verschiedene Tarife an, die auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten sind – sei es Preissicherheit, Flexibilität oder der Bezug von Ökostrom. Die Wahl des Tarifs beeinflusst den Grundpreis und den Arbeitspreis pro kWh.
  • Marktentwicklung: Das Unternehmen weist darauf hin, dass die Beschaffungskosten für Gas extrem stark gestiegen sind. Dies hat direkte Auswirkungen auf die Endkundenpreise, auch wenn easyvolta.de versucht, diese durch seine vorausschauende Beschaffungsstrategie zu dämpfen. Es wird betont, dass die Energiepreise in den kommenden Jahren voraussichtlich hoch bleiben werden.
  • Regionale Unterschiede: Energiepreise können regional variieren, da Netzentgelte und andere lokale Abgaben eine Rolle spielen. Obwohl dies auf der easyvolta.de-Seite nicht explizit erwähnt wird, ist es ein branchenüblicher Faktor.

Historische Preisentwicklung und Preisbremsen

Die Website gibt detaillierte Informationen zu den Auswirkungen der Strom- und Gaspreisbremse, die vom 1. Januar 2023 bis zum 31. Dezember 2023 galten.

  • Strompreisbremse: Für 80 % der aktuellen Jahresverbrauchsprognose zahlten Kunden 40 ct/kWh (brutto), sofern der vertragliche Arbeitspreis darüber lag. Für jede darüber liegende Kilowattstunde galt der festgelegte Arbeitspreis des Tarifs.
  • Gaspreisbremse: Für 80 % des im September prognostizierten Jahresverbrauchs zahlten Kunden 12 ct/kWh (brutto), sofern der vertragliche Arbeitspreis darüber lag. Für jede darüber hinausgehende Kilowattstunde galt der festgelegte Arbeitspreis des Tarifs.

Es wird deutlich gemacht, dass diese Preisbremsen zum 31. Dezember 2023 ausgelaufen sind. Das bedeutet, dass Kunden seit dem 1. Januar 2024 wieder den vollen vertraglichen Arbeitspreis für ihren gesamten Verbrauch zahlen, sofern dieser höher ist als die ehemaligen Bremsen. Zuhause-shop.de Erfahrungen und Preise

Energiespartipps zur Kostenreduktion

Angesichts der steigenden Preise und des Auslaufens der Preisbremsen betont easyvolta.de die Wichtigkeit des Energiesparens. Es werden konkrete Tipps gegeben, um den eigenen Geldbeutel zu schonen:

  • Heizung herunterdrehen: Wenn niemand zu Hause ist, kann das Senken der Heiztemperatur den Verbrauch erheblich reduzieren.
  • Stoßlüften: Kurzes, intensives Lüften anstelle von gekippten Fenstern verhindert Wärmeverlust.
  • Duschen: Auf Dauer und Temperatur achten, um den Warmwasserverbrauch zu minimieren.
  • Zimmertemperatur senken: Jedes Grad weniger Heizen verbraucht sechs Prozent weniger Energie und Geld.

Diese Ratschläge unterstreichen die Notwendigkeit eines bewussten Umgangs mit Energie in Zeiten steigender Kosten.

easyvolta.de vs. Wettbewerber

Auf dem deutschen Energiemarkt gibt es eine Vielzahl von Anbietern, die um Kunden konkurrieren. Um easyvolta.de einzuordnen, ist ein Vergleich mit anderen Wettbewerbern hilfreich. Dieser Vergleich basiert auf den auf der easyvolta.de-Website verfügbaren Informationen und allgemeinen Merkmalen des Energiemarktes.

Allgemeine Marktübersicht

Der deutsche Energiemarkt ist bekannt für seine hohe Wettbewerbsintensität. Neben den großen Energiekonzernen wie E.ON, Vattenfall, RWE und EnBW gibt es zahlreiche kleinere, regionale und überregionale Anbieter. Viele dieser Anbieter setzen auf ähnliche Strategien:

  • Attraktive Preise und Boni: Viele Anbieter locken mit Neukundenboni und günstigen Einstiegspreisen.
  • Ökostrom-Angebote: Der Trend zu nachhaltiger Energie ist stark, und fast jeder Anbieter hat Ökostrom-Optionen im Portfolio.
  • Digitale Services: Online-Kundenportale, Apps und digitale Kommunikation sind Standard.
  • Kundenservice: Die Qualität des Kundenservice ist ein entscheidender Faktor, der jedoch oft nur durch direkte Erfahrung oder Kundenbewertungen beurteilt werden kann.

easyvolta.de im Vergleich

easyvolta.de hebt sich durch folgende Aspekte ab: Furnart.de Erfahrungen und Preise

  • Erfahrung: Die 20 Jahre Erfahrung am Energiemarkt, die easyvolta.de betont, sind ein deutlicher Vorteil gegenüber jüngeren oder weniger etablierten Anbietern. Dies deutet auf eine tiefere Marktkenntnis und stabile Beschaffungsstrategien hin. Viele neue Anbieter müssen sich erst am Markt beweisen.
  • Individuelle Tarife und Beratung: easyvolta.de bewirbt maßgeschneiderte Tarife und eine faire Beratung. Während viele Wettbewerber Standardtarife anbieten, scheint easyvolta.de eine persönlichere Herangehensweise zu verfolgen. Dies kann für Kunden, die spezifische Bedürfnisse haben, vorteilhaft sein.
  • Fokus auf Preisstabilität (durch vorausschauende Beschaffung): easyvolta.de beschreibt seine Strategie, Energie lange im Voraus zu beschaffen, um Turbulenzen an den Handelsbörsen abzufedern. Dies führt dazu, dass Preisspitzen gedämpft werden, auch wenn fallende Preise nicht sofort weitergegeben werden können. Dies ist ein Alleinstellungsmerkmal gegenüber Anbietern, die stärker auf Spotmarktpreise reagieren.
  • Dynamische Tarife (via mivolta): Das Angebot von dynamischen Tarifen über die Marke mivolta ist ein fortschrittlicher Ansatz. Nicht alle Energieversorger bieten solche Tarife an, die den Kunden eine aktive Steuerung ihres Verbrauchs und potenzielle Einsparungen ermöglichen. Dies platziert easyvolta.de im Bereich der innovativeren Anbieter.
  • Transparenz bei Energiepreiskrisen: Die ausführliche Kommunikation über die Strom- und Gaspreisbremse und die Soforthilfe ist ein Zeichen von Verantwortungsbewusstsein. Viele Anbieter informierten ihre Kunden nur oberflächlich über diese Entlastungsmaßnahmen.

Vergleich mit Discounter-Anbietern

Einige Wettbewerber sind reine Online-Discounter, die oft mit extrem niedrigen Preisen und hohen Boni locken, dafür aber manchmal einen weniger persönlichen Service bieten. easyvolta.de scheint hier einen Mittelweg zu gehen, indem es günstige Preise verspricht, aber auch auf Beratung und Kundenservice setzt.

Fazit des Vergleichs

easyvolta.de positioniert sich als ein erfahrener und kundenorientierter Energieversorger, der durch seine Beschaffungsstrategie und innovative Angebote wie dynamische Tarife hervorsticht. Der Fokus auf Nachhaltigkeit und die transparente Kommunikation in Krisenzeiten sind ebenfalls Pluspunkte. Kunden, die Wert auf Erfahrung, maßgeschneiderte Lösungen und eine gewisse Preisstabilität legen, könnten bei easyvolta.de gut aufgehoben sein. Es ist jedoch immer ratsam, individuelle Angebote mit denen anderer Anbieter zu vergleichen, da die tatsächlichen Kosten stark vom persönlichen Verbrauch und den regionalen Gegebenheiten abhängen können.

Wie man ein easyvolta.de Abonnement kündigt

Das Kündigen eines Energievertrags ist ein wichtiger Prozess, der korrekt durchgeführt werden muss, um unnötige Kosten oder Probleme zu vermeiden. Basierend auf den Informationen auf der easyvolta.de-Website gibt es klare Hinweise zum Kündigungsprozess.

Allgemeine Kündigungsregelungen

Die Kündigung eines Energievertrags unterliegt in Deutschland bestimmten Fristen und Formen. Grundsätzlich gibt es mehrere Gründe für eine Kündigung:

  • Ordentliche Kündigung: Dies ist die reguläre Kündigung zum Ende der Vertragslaufzeit. Die Kündigungsfristen variieren je nach Vertrag, liegen aber oft zwischen 4 und 6 Wochen zum Vertragsende.
  • Sonderkündigungsrecht: Dieses Recht besteht bei Preiserhöhungen, Umzug oder im Todesfall des Vertragspartners. Bei einer Preiserhöhung haben Kunden in der Regel ein Sonderkündigungsrecht bis zum Zeitpunkt des Wirksamwerdens der Preiserhöhung.
  • Anbieterwechsel: In vielen Fällen übernimmt der neue Energieversorger die Kündigung beim alten Anbieter, sofern der Kunde dies wünscht und die Fristen eingehalten werden.

Kündigung bei easyvolta.de

Auf der easyvolta.de-Website findet sich ein direkter Link mit der Aufschrift „Vertrag hier kündigen“. Dies ist ein sehr kundenfreundlicher Ansatz, da es den Kündigungsprozess vereinfacht und transparent macht. Das Vorhandensein eines solchen Links deutet darauf hin, dass easyvolta.de den Kündigungsprozess so unkompliziert wie möglich gestalten möchte. Tixcom.de Erfahrungen und Preise

Schritte zur Kündigung über den Website-Link:

  1. Navigieren Sie zur Website: Besuchen Sie easyvolta.de.
  2. Suchen Sie den Kündigungslink: Finden Sie den Link „Vertrag hier kündigen“, der sich in der Regel im Footer-Bereich oder in den allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) befindet.
  3. Befolgen Sie die Anweisungen: Klicken Sie auf den Link. Dies führt Sie wahrscheinlich zu einem Online-Formular, das Sie ausfüllen müssen, oder zu weiteren Informationen über den Kündigungsprozess.
  4. Erforderliche Informationen bereithalten: Halten Sie Ihre Kundennummer, Zählernummer und das gewünschte Kündigungsdatum bereit. Eventuell wird auch der Grund der Kündigung abgefragt.
  5. Bestätigung der Kündigung: Achten Sie darauf, eine schriftliche Bestätigung Ihrer Kündigung zu erhalten. Dies kann per E-Mail oder Post erfolgen.

Wichtige Hinweise zur Kündigung

  • Kündigungsfristen beachten: Stellen Sie sicher, dass Sie die vertraglich vereinbarten Kündigungsfristen einhalten, um eine automatische Verlängerung des Vertrags zu vermeiden. Diese Fristen sind in Ihren Vertragsunterlagen oder den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) von easyvolta.de zu finden.
  • Schriftliche Kündigung: Auch wenn ein Online-Formular angeboten wird, ist es oft ratsam, eine schriftliche Kündigung per Einschreiben mit Rückschein zu versenden, um einen Nachweis über den Versand und Empfang zu haben. Dies bietet zusätzliche Sicherheit.
  • Zählerstand ablesen: Am Tag des Vertragsendes sollten Sie Ihren Zählerstand ablesen und diesen dem alten und neuen Energieversorger mitteilen, um eine korrekte Endabrechnung zu gewährleisten.
  • Neuen Anbieter frühzeitig suchen: Beginnen Sie frühzeitig mit der Suche nach einem neuen Energieversorger, um eine lückenlose Versorgung zu gewährleisten.

easyvolta.de scheint den Kündigungsprozess transparent und zugänglich zu gestalten, was für Kunden von Vorteil ist. Es ist jedoch immer die Verantwortung des Kunden, die spezifischen Vertragsbedingungen genau zu prüfen und die Kündigung fristgerecht einzureichen.

easyvolta.de Alternativen

Auf dem deutschen Energiemarkt gibt es, wie bereits erwähnt, eine große Anzahl von Anbietern. Wenn easyvolta.de aus verschiedenen Gründen nicht die erste Wahl ist, gibt es zahlreiche Alternativen, die unterschiedliche Schwerpunkte setzen. Bei der Suche nach Alternativen sollten Verbraucher ihre individuellen Bedürfnisse und Prioritäten berücksichtigen.

Große und etablierte Energieversorger

  • E.ON: Einer der größten Energieversorger in Deutschland und Europa. Bietet eine breite Palette von Strom- und Gastarifen, einschließlich Ökostrom-Optionen, sowie zusätzliche Dienstleistungen im Bereich Energieeffizienz und Smart Home. E.ON ist bekannt für seine breite Verfügbarkeit und umfangreiche Infrastruktur.
  • Vattenfall: Ein weiterer großer Akteur, der sowohl Strom als auch Gas anbietet. Vattenfall legt einen starken Fokus auf Nachhaltigkeit und bietet viele Ökostromtarife an. Sie haben eine gute Präsenz in städtischen Gebieten und bieten oft verschiedene Vertragslaufzeiten an.
  • EnBW: Ein führendes Energieunternehmen in Südwestdeutschland, das auch bundesweit tätig ist. EnBW ist stark in erneuerbaren Energien engagiert und bietet innovative Produkte und Services, darunter Ladelösungen für Elektrofahrzeuge.
  • RWE: Obwohl RWE seine Vertriebsaktivitäten an E.ON abgegeben hat, bleibt der Name im Bewusstsein vieler Verbraucher. RWE konzentriert sich heute hauptsächlich auf die Energieerzeugung. Für Endkunden sind die Marken, die früher zu RWE gehörten, nun unter dem Dach von E.ON zu finden.

Regionale und lokale Stadtwerke

  • Stadtwerke: Fast jede größere Stadt in Deutschland hat eigene Stadtwerke (z.B. Stadtwerke München, Hamburg Energie, Berliner Stadtwerke). Diese zeichnen sich oft durch Kundennähe, regionalen Service und die Förderung lokaler Projekte aus. Viele Stadtwerke bieten ebenfalls Ökostrom an und sind oft die Grundversorger in ihrer Region. Ihre Preise können variieren, aber der Service ist oft sehr persönlich.

Ökostrom-Anbieter mit starkem Nachhaltigkeitsfokus

  • Naturstrom: Einer der bekanntesten unabhängigen Ökostrom-Anbieter in Deutschland. Naturstrom bezieht seinen Strom ausschließlich aus erneuerbaren Energien und investiert aktiv in den Ausbau neuer Öko-Anlagen. Sie legen großen Wert auf Transparenz und sind oft etwas teurer als herkömmliche Anbieter, aber dafür sehr glaubwürdig in ihrem Engagement.
  • Polarstern: Ein Anbieter, der sich auf 100 % Ökostrom und Ökogas konzentriert und darüber hinaus soziale Projekte unterstützt. Polarstern legt Wert auf nachhaltige Energieversorgung und faire Konditionen.
  • Greenpeace Energy: Ein Stromanbieter, der sich aus der Umweltorganisation Greenpeace entwickelt hat. Sie bieten reinen Ökostrom und setzen sich aktiv für die Energiewende ein. Sie haben strenge Kriterien für die Herkunft ihres Stroms und investieren nicht in Atom- oder Kohlekraft.

Online-Vergleichsportale und Preisvergleiche

Um die beste Alternative zu finden, ist es ratsam, Vergleichsportale wie Verivox oder Check24 zu nutzen. Diese Portale ermöglichen einen schnaschnellen und umfassenden Vergleich von Strom- und Gastarifen verschiedener Anbieter. Sie berücksichtigen dabei Faktoren wie:

  • Jahresverbrauch
  • Postleitzahl
  • Vertragslaufzeit
  • Kündigungsfristen
  • Boni und Rabatte
  • Ökostrom-Optionen

Durch die Nutzung dieser Portale können Verbraucher oft erhebliche Einsparungen erzielen und den Anbieter finden, der am besten zu ihren Bedürfnissen passt. Es ist wichtig, nicht nur auf den Preis zu achten, sondern auch auf die Vertragsbedingungen und den Ruf des Anbieters. Potenzmitteldeutschland.de Erfahrungen und Preise

Energiespar-Strategien für den Alltag

Angesichts der steigenden Energiepreise und des Auslaufens der staatlichen Preisbremsen ist es wichtiger denn je, den eigenen Energieverbrauch zu optimieren. easyvolta.de selbst betont die Notwendigkeit, sparsam mit Energie umzugehen. Hier sind detaillierte Strategien, wie Haushalte ihren Verbrauch reduzieren und somit Kosten senken können.

Heizung und Warmwasser

Die Heizung ist in den meisten Haushalten der größte Energieverbraucher.

  • Optimale Raumtemperatur: Reduzieren Sie die Raumtemperatur um nur ein Grad Celsius. Jedes Grad weniger Heizen spart etwa 6 % Energie. Die ideale Temperatur in Wohnräumen liegt bei 20–21 °C, in Schlafzimmern bei 16–18 °C.
  • Nachtabsenkung und Abwesenheit: Programmieren Sie Ihre Heizung so, dass die Temperatur nachts oder während längerer Abwesenheit (z.B. bei der Arbeit) automatisch abgesenkt wird. Smarte Thermostate können hierbei eine große Hilfe sein.
  • Regelmäßiges Lüften (Stoßlüften): Anstatt Fenster lange zu kippen, sollten Sie mehrmals täglich für 5–10 Minuten bei weit geöffneten Fenstern lüften (Stoßlüften). Dabei die Heizung abstellen, um Energieverluste zu minimieren. Gekippte Fenster kühlen die Wände aus und fördern Schimmelbildung, ohne effektiven Luftaustausch.
  • Heizkörper entlüften: Wenn Heizkörper gluckern oder oben kalt bleiben, ist Luft im System. Entlüften Sie die Heizkörper regelmäßig, um eine effiziente Wärmeabgabe zu gewährleisten.
  • Heizkörper nicht verdecken: Stellen Sie keine Möbel vor Heizkörper und hängen Sie keine Vorhänge darüber. Dies behindert die Wärmeabgabe und erhöht den Verbrauch.
  • Warmwasserverbrauch reduzieren:
    • Kürzer duschen: Jede Minute weniger Duschen spart erhebliche Mengen an Energie und Wasser. Ein 5-Minuten-Dusch-Timer kann helfen.
    • Niedrigere Duschtemperatur: Reduzieren Sie die Wassertemperatur beim Duschen.
    • Sparduschkopf: Installieren Sie einen Sparduschkopf, der den Wasserfluss reduziert, ohne den Komfort zu beeinträchtigen. Dies kann bis zu 50 % Wasser und Energie sparen.
    • Wasserhahn zudrehen: Beim Zähneputzen oder Einseifen das Wasser abstellen.

Stromverbrauch im Haushalt

Elektronische Geräte sind oft versteckte Stromfresser.

  • Standby-Verbrauch minimieren: Viele Geräte verbrauchen auch im Standby-Modus Strom. Nutzen Sie abschaltbare Steckdosenleisten oder ziehen Sie Stecker von Geräten, die Sie nicht benötigen (z.B. Fernseher, Spielekonsolen, Ladegeräte). Der Standby-Verbrauch kann bis zu 10 % des gesamten Stromverbrauchs ausmachen.
  • Effiziente Beleuchtung: Ersetzen Sie alte Glühbirnen durch LED-Lampen. LEDs verbrauchen bis zu 90 % weniger Strom und haben eine längere Lebensdauer.
  • Haushaltsgeräte richtig nutzen:
    • Kühlschrank/Gefrierschrank: Stellen Sie diese Geräte nicht neben Wärmequellen (z.B. Herd). Halten Sie die Temperatur im Kühlschrank bei 7 °C und im Gefrierschrank bei -18 °C. Regelmäßiges Abtauen von Gefrierschränken verhindert unnötigen Energieverbrauch durch Eisschichten.
    • Waschmaschine/Geschirrspüler: Nutzen Sie die Geräte nur, wenn sie voll beladen sind. Wählen Sie möglichst niedrige Temperaturen (z.B. 30 °C statt 40 °C bei der Wäsche) und nutzen Sie Eco-Programme.
    • Trockner: Wenn möglich, Wäsche an der Luft trocknen. Wäschetrockner sind große Stromfresser.
  • Computer und Unterhaltungselektronik: Schalten Sie Monitore aus, wenn Sie den Computer nicht benutzen. Aktivieren Sie Energiesparmodi an Computern und Laptops.
  • Geräteauswahl beim Neukauf: Achten Sie beim Kauf neuer Geräte auf die Energieeffizienzklasse (z.B. A, B, C, D). Geräte mit höherer Effizienz sind zwar teurer in der Anschaffung, sparen aber langfristig Stromkosten.

Sonstige Sparmaßnahmen

  • Dämmung und Isolierung: Überprüfen Sie Fenster und Türen auf undichte Stellen und dichten Sie diese gegebenenfalls ab. Eine gute Dämmung von Wänden und Dach reduziert den Heizbedarf erheblich.
  • Smart Home Systeme: Investitionen in Smart Home Systeme für die Heizungssteuerung oder Beleuchtung können langfristig zu erheblichen Einsparungen führen, da sie den Verbrauch intelligent optimieren.
  • Bewusster Konsum: Informieren Sie sich über Ihren Verbrauch. Viele Anbieter bieten Online-Tools oder Apps an, die Ihren aktuellen Verbrauch anzeigen und Ihnen helfen, Stromfresser zu identifizieren.

Durch die konsequente Umsetzung dieser Strategien kann jeder Haushalt seinen Energieverbrauch spürbar senken und aktiv dazu beitragen, die monatlichen Energiekosten zu reduzieren und gleichzeitig die Umwelt zu schonen.

Frequently Asked Questions

Was ist easyvolta.de?

easyvolta.de ist ein deutscher Energieversorger, der Strom- und Gastarife für private Haushalte und Unternehmen anbietet. Das Unternehmen ist eine Marke der miVolta GmbH und betont seine langjährige Erfahrung am Energiemarkt sowie seinen Fokus auf individuelle Kundenbedürfnisse und Nachhaltigkeit. Ersateil.de Erfahrungen und Preise

Welche Produkte bietet easyvolta.de an?

easyvolta.de bietet verschiedene Strom- und Gastarife an. Dazu gehören Tarife mit langfristiger Preissicherheit, maximaler Flexibilität und Optionen für Ökostrom. Sie bieten auch dynamische Stromtarife über ihre Marke mivolta an.

Wie kann ich meinen Tarif bei easyvolta.de wechseln?

easyvolta.de kümmert sich um den Wechsel des Anbieters. Der Prozess wird als schnell, zuverlässig und kostenfrei beschrieben. Sie bieten Beratung zur Tarifauswahl und helfen bei Vertragsänderungen.

Bietet easyvolta.de Ökostrom an?

Ja, easyvolta.de bietet Möglichkeiten an, vollständig auf regenerative Energien umzusteigen. Dies ermöglicht es Kunden, ihren CO2-Fußabdruck zu verkleinern und umweltfreundliche Energie zu beziehen.

Welche Vorteile hat easyvolta.de?

easyvolta.de bietet über 20 Jahre Erfahrung, individuelle Tarifgestaltung, Fokus auf Nachhaltigkeit, kostenlosen Anbieterwechsel, transparente Kommunikation bei Preiskrisen und digitale Services wie ein Kundenportal und dynamische Tarife.

Welche Nachteile hat easyvolta.de?

Die Strom- und Gaspreisbremsen sind zum 31. Dezember 2023 ausgelaufen, was zu potenziell höheren Kosten führt. Das Unternehmen weist selbst auf die allgemeine Erwartung steigender Energiepreise hin. Außerdem kann die Strategie der langfristigen Beschaffung bedeuten, dass fallende Preise nicht sofort an die Kunden weitergegeben werden. Gorenje.de Erfahrungen und Preise

Sind die Preise bei easyvolta.de günstig?

easyvolta.de bewirbt seine Tarife als „attraktiv“ und „günstig“, da sie durch vorausschauenden Einkauf Kostenvorteile an Kunden weitergeben wollen. Die tatsächlichen Preise hängen jedoch vom individuellen Verbrauch, der Tarifwahl und der aktuellen Marktentwicklung ab.

Was war die Strompreisbremse bei easyvolta.de?

Die Strompreisbremse galt bis zum 31. Dezember 2023. Sie deckelte den Preis für 80 % des prognostizierten Jahresverbrauchs bei 40 ct/kWh (brutto) für Privathaushalte und Unternehmen bis 30.000 kWh Jahresverbrauch, sofern der vertragliche Arbeitspreis darüber lag.

Was war die Gaspreisbremse bei easyvolta.de?

Die Gaspreisbremse galt ebenfalls bis zum 31. Dezember 2023. Für 80 % des im September prognostizierten Jahresverbrauchs zahlten Privathaushalte 12 ct/kWh (brutto), sofern der vertragliche Arbeitspreis höher war.

Sind die Energiepreisbremsen noch aktiv?

Nein, die Strom- und Gaspreisbremsen sind zum 31. Dezember 2023 ausgelaufen. Seitdem zahlen Kunden wieder den vollen vertraglichen Arbeitspreis für ihren gesamten Verbrauch.

Wie kann ich meinen Vertrag bei easyvolta.de kündigen?

Sie können Ihren Vertrag bei easyvolta.de über einen speziellen Link auf deren Webseite unter „Vertrag hier kündigen“ abwickeln. Es ist wichtig, die vertraglich vereinbarten Kündigungsfristen einzuhalten. Gokart-profi.de Erfahrungen und Preise

Muss ich bei einem Umzug bei easyvolta.de kündigen?

Bei einem Umzug haben Sie in der Regel ein Sonderkündigungsrecht. Sie sollten easyvolta.de rechtzeitig über Ihren Umzug informieren und die entsprechenden Schritte zur Vertragsauflösung oder -mitnahme klären.

Bietet easyvolta.de eine Kunden-App an?

Ja, easyvolta.de erwähnt im Zusammenhang mit den dynamischen Stromtarifen von mivolta eine App. Dies deutet auf die Verfügbarkeit einer digitalen Anwendung für Kunden hin.

Wie erreiche ich den Kundenservice von easyvolta.de?

Sie können den Kundenservice telefonisch unter +49 89 255522 010 oder per E-Mail an [email protected] erreichen. Die Servicezeiten sind montags bis donnerstags von 08:00 bis 16:00 Uhr und freitags von 08:00 bis 15:00 Uhr.

Wo finde ich aktuelle Informationen zur Energiepreiskrise bei easyvolta.de?

easyvolta.de stellt auf seiner Webseite einen Informationsbereich bereit, in dem detaillierte Erklärungen zur Strom- und Gaspreiskrise sowie zu den ausgelaufenen Preisbremsen und der Dezember-Soforthilfe zu finden sind.

Was ist die Dezember-Soforthilfe Erdgas?

Die Dezember-Soforthilfe war eine staatliche Entlastung für Gaskunden im Dezember 2022, die sich an den monatlichen Abschlägen orientierte. Sie sollte die Zeit bis zur Einführung der Gaspreisbremse überbrücken. Promocodius.de Erfahrungen und Preise

Warum sind die Gaspreise so stark gestiegen?

Laut easyvolta.de sind die Beschaffungskosten für Gas extrem stark gestiegen, teilweise um das Zwölffache gegenüber Anfang 2021. Dies ist auf große Unsicherheiten auf den Rohstoffmärkten und die von Russland eingestellten Gaslieferungen im Zuge des Krieges in der Ukraine zurückzuführen.

Wie kann ich bei easyvolta.de meinen Verbrauch einsehen?

easyvolta.de hat ein Kundenportal, das uneingeschränkt zugänglich ist. Dort können Kunden in der Regel ihre Verbrauchsdaten einsehen und verwalten.

Gibt es einen Neukundenbonus bei easyvolta.de?

Die Webseite erwähnt keinen expliziten Neukundenbonus. Es wird jedoch von „attraktiven Konditionen“ gesprochen. Solche Boni sind oft Teil spezifischer Tarifangebote, die man über den Tarifrechner oder bei der persönlichen Beratung erfahren kann.

Welche Energiespartipps gibt easyvolta.de?

easyvolta.de rät dazu, sparsam mit Energie umzugehen. Konkrete Tipps sind das Herunterdrehen der Heizung bei Abwesenheit, Stoßlüften und die Reduzierung von Dauer und Temperatur beim Duschen, da jedes Grad weniger Heizen sechs Prozent Energie spart.

Orange-tuning.de Erfahrungen und Preise

Comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert